Diese Geschäftsbedingungen (zusammen mit dem Tarif und allen anderen durch Verweis einbezogenen Dokumenten, der "Vertrag") legen die Bedingungen fest, die für Ihr Konto, Ihre Karte und alle anderen damit verbundenen Dienstleistungen gelten, die Ihnen ("Kunde", "Sie", "Ihr") in Ihrer Eigenschaft als juristische Person in Bezug auf Ihren Geschäftsbetrieb und die von Ihnen benannten Personen ("Karteninhaber") von Paynetics AD ("Paynetics", "wir", "uns", "unser") im Rahmen dieses Vertrags bereitgestellt werden.
Diese Vereinbarung stellt einen rechtsgültigen Vertrag zwischen Ihnen und Paynetics dar. Er enthält wichtige Informationen, die Ihre Rechte, die Nutzung unserer Dienstleistungen und Ihre Möglichkeit, Ihr Geld zurückzuerhalten, beeinflussen können. Bitte lesen Sie alle Dokumente, die Teil dieses Vertrags sind, sorgfältig durch und bewahren Sie eine Kopie davon auf oder laden Sie eine Kopie davon für Ihre Unterlagen und zum späteren Nachschlagen herunter.
Sie können während der gesamten Laufzeit dieses Vertrags jederzeit eine Kopie anfordern, indem Sie sich an das Customer Relations Centre wenden. Indem Sie Ihre Kartenbestellung an Paynetics übermitteln und im entsprechenden Feld auf "Ich akzeptiere" klicken, geben Sie an, dass Sie diesen Vertrag akzeptieren.
Sie sollten diese Vereinbarung zusammen mit der Datenschutzrichtlinie lesen, die Sie hier einsehen können: https://paynetics.digital/privacy-and-security-policy/. Unsere Datenschutzrichtlinie (die von Zeit zu Zeit in Übereinstimmung mit ihren Bestimmungen geändert werden kann) beschreibt zusammen mit dieser Vereinbarung die Grundlage, auf der wir personenbezogene Daten, die wir über Sie entweder direkt oder von unseren autorisierten Partnern sammeln oder die Sie uns oder ihnen zur Verfügung stellen, verarbeiten, behandeln und weitergeben.
In diesem Vertrag:
"Konto" bezeichnet jedes E-Geld-Zahlungskonto, das von Paynetics im Rahmen dieses Vertrags für Sie eröffnet und geführt wird.
"App" bedeutet entweder die mobile App und/oder die Web-App, je nach Verfügbarkeit.
"Geldautomat" bezeichnet einen Geldautomaten, der für Bargeldabhebungen mit einer Karte und manchmal für andere Zahlungs- und Nichtzahlungsvorgänge verwendet werden kann.
"Business Debit Card" oder "Karte" bezeichnet eine von Paynetics ausgegebene Debit Mastercard© für Firmenkunden (Geschäftskunden), die mit Ihrem Konto/Ihren Konten verbunden ist. Die Karte ist eine Art Zahlungsinstrument, das es Ihnen ermöglicht, auf das Guthaben Ihres Kontos zuzugreifen, um Debitkartenzahlungen vorzunehmen. Die Karte kann physisch oder virtuell sein.
Kartenorganisation" bedeutet Mastercard International ("MasterCard"), VISA Europe ("VISA") oder jede andere Organisation, die ein Kartenzahlungssystem unterhält, über das Kartenzahlungen abgewickelt werden.
"Karteninhaber" bezeichnet eine von Ihnen als Karteninhaber benannte Person, die Sie vertritt oder Ihr Unterzeichner oder Ihr Angestellter ist und die von Paynetics ausdrücklich genehmigt wurde.
"Faster Payments" ist ein Zahlungssystem, das das Senden und Empfangen von Zahlungen in GBP im Vereinigten Königreich zwischen teilnehmenden Zahlungsdienstleistern ermöglicht.
"Mastercard" bedeutet Mastercard International Incorporated oder deren Nachfolger.
"Mobile App" bezeichnet die vom technischen Anbieter entwickelte und im Apple AppStore und Google PlayStore veröffentlichte mobile Anwendung, mit der Sie auf Ihr Konto und/oder Ihre Karte zugreifen können.
"Paynetics", "wir", "uns", "unser" bedeutet:
(a) für den Fall, dass die Zahlungsdienste im Rahmen dieses Vertrags im Vereinigten Königreich erbracht werden: Paynetics AD, ein Unternehmen mit Sitz und eingetragener Anschrift in Ground Floor, 76A James Bourchier, Lozenets District, Sofia Municipality, Sofia, Bulgarien, eingetragen im bulgarischen Handelsregister, das von der Registry Agency unter der UIC-Nummer 131574695 geführt wird ("Paynetics AD"), oder eine andere im Vereinigten Königreich zugelassene Paynetics-Einheit, die Ihnen mitgeteilt wird. Für die Zwecke der Dienstleistungen im Vereinigten Königreich ist Paynetics AD ein E-Geld-Institut, das von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority) im Rahmen des Temporary Permissions Regime (firm reference number 900785) für die Ausgabe von E-Geld und die Erbringung von Zahlungsdiensten im Vereinigten Königreich als zugelassen und reguliert gilt. Einzelheiten über die Regelung für befristete Zulassungen, die es Unternehmen mit Sitz im EWR ermöglicht, für einen begrenzten Zeitraum im Vereinigten Königreich tätig zu sein, während sie eine vollständige Zulassung beantragen, finden Sie auf der Website der Financial Conduct Authority; oder
(b) Paynetics AD, wenn die Zahlungsdienste im Rahmen dieses Abkommens im EWR erbracht werden. Für die Zwecke der EWR-Dienstleistungen ist Paynetics AD ein E-Geld-Institut, das über eine Lizenz für die Tätigkeit als E-Geld-Institut verfügt, die vom Verwaltungsrat der Bulgarischen Nationalbank mit Beschluss 44 vom 11. April 2016 erteilt wurde, und in das von der Bulgarischen Nationalbank geführte Register eingetragen ist, das unter http://www.bnb.bg/RegistersAndServices/RSPIPublicRegisters/index.htm zugänglich ist. Die bulgarische Nationalbank beaufsichtigt die Aktivitäten von Paynetics AD.
"PIN" bezeichnet eine einmalige vierstellige persönliche Identifikationsnummer, die zur Bestätigung von Kartenzahlungen verwendet werden kann.
"Technischer Anbieter" bezeichnet den Betreiber, der bestimmte technische und betriebliche Funktionen in Bezug auf unsere Dienstleistungen ausführt, einschließlich des Betriebs der Plattform, die die Kunden mit Paynetics verbindet.
"Verbotene Transaktion" bezeichnet eine der Transaktionen oder Aktivitäten, die unten aufgeführt sind oder von Zeit zu Zeit auf der Website veröffentlicht werden:
1. Jegliche Verkäufe von "Pyramiden", Ponzi-Schemata oder ähnlichen Marketing- oder Matrix-Programmen oder anderen Schemata zur "schnellen Bereicherung" oder Investitionsprogrammen mit hoher Rendite;
2. Verkauf, Lieferung oder Kauf von illegalen Artikeln oder Artikeln, die illegale Aktivitäten fördern oder erleichtern;
3. Verkauf, Lieferung oder Kauf von gefälschten Produkten oder Produkten, die geistige Eigentumsrechte verletzen;
4. Produkte oder Dienstleistungen für die Verarbeitung oder Aggregation von Zahlungen durch Dritte;
5. Geldwäscherei;
6. Finanzierung von Terrorismus oder Propaganda;
7. Pornografie, Begleitdienste und Verkauf und/oder Werbung für sexuelle Dienstleistungen;
8. Nutzung der Karte oder des Kontos in einer Weise und/oder für Zwecke, die gegen geltende Gesetze und/oder Vorschriften der Kartenorganisation oder SEPA verstoßen;
"SEPA" bezeichnet das System des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums, das das Senden und Empfangen von Zahlungen in EUR zwischen teilnehmenden Zahlungsdienstleistern ermöglicht.
"Tarif" bezeichnet die Gebühren und Limits, die für Ihre Konten, Ihre Karte und alle anderen Dienstleistungen gelten, die Ihnen im Rahmen dieses Vertrags zur Verfügung gestellt werden. Der Tarif in seiner jeweils gültigen Fassung ist auf der Website verfügbar.
"Web-App" bezeichnet die vom technischen Anbieter entwickelte und auf einem Webserver betriebene Web-Anwendung, die Ihnen den Zugriff auf Ihr Konto und/oder Ihre Karte ermöglicht.
"Website" bezeichnet die folgende Website: https://www.corplife.at/
2.1. Ihre Konten werden von Paynetics geführt und die Karte wird von Paynetics an Sie ausgegeben. Bei dem auf Ihren Konten gespeicherten Wert handelt es sich um elektronisches Geld, das auch als "E-Geld" bezeichnet wird. Paynetics ist keine Bank und Ihr Konto ist kein Bankkonto. Das auf Ihrem Konto verfügbare Guthaben stellt keine Einlage dar. Auf Ihr Kontoguthaben fallen keine Zinsen an. Ihre Karte ist eine mit Ihrem Konto verknüpfte Debitkarte, keine Kredit- oder Kundenkarte.
2.2. Das Financial Services Compensation Scheme gilt nicht für Guthaben auf Ihren Konten. Stattdessen schützt Paynetics Ihre Guthaben durch einen Prozess, der als "Absicherung" bezeichnet wird, in Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen des Unternehmens. Bei diesem Verfahren hält Paynetics Ihr Geld getrennt von unseren eigenen Mitteln und legt es auf einem Sicherungskonto bei einer Bank an oder deckt es durch eine Versicherungspolice oder eine vergleichbare Garantie ab. Bevor wir Ihnen eine unserer Dienstleistungen anbieten, müssen Sie unser Verfahren zur Überprüfung Ihrer Identität erfolgreich abschließen. Das Verfahren kann beinhalten, dass Sie uns einen gültigen Reisepass/Personalausweis Ihres/r gesetzlichen Vertreters und des/r letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümers/in sowie einen Kontoauszug oder andere Identifikationsdokumente zusammen mit dem vorgelegten Identitätsdokument in Echtzeit vorlegen, oder ein anderes von uns festgelegtes Verfahren. Wir können ID-Prüfungsagenturen oder andere automatisierte Plattformen nutzen, um Ihre Identität zu überprüfen. Wir oder der Programm-Manager können Sie während der Laufzeit dieser Vereinbarung jederzeit auffordern, zusätzliche Informationen vorzulegen.
2.3. Dieser Vertrag wird erst dann wirksam, wenn Sie eine Bestätigung erhalten, dass Paynetics Ihren Antrag genehmigt hat. Vor dieser Bestätigung ist Paynetics nicht verpflichtet, die Leistungen aus diesem Vertrag zu erbringen. Paynetics kann die Genehmigung eines Antrags und/oder den Abschluss eines Vertrags über seine Dienstleistungen aus beliebigen Gründen ablehnen.
2.4. Das Konto und die Karte werden auf Sie in Ihrer Eigenschaft als juristische Person ausgestellt. Sie können natürliche Personen benennen, die sie nutzen dürfen - die Karteninhaber. Die Karteninhaber dürfen Ihr Konto und/oder Ihre Karte nur persönlich nutzen und dürfen sie nicht anderen Personen zur Nutzung überlassen. Wenn ein Karteninhaber einem Dritten Zugang und/oder andere Mittel zur Nutzung des Kontos und der Karte zur Verfügung stellt, haften Sie in vollem Umfang für alle von diesen Dritten veranlassten Transaktionen:
2.5. Sie und die Karteninhaber dürfen Ihr Konto oder Ihre Karte nicht für oder im Zusammenhang mit (einschließlich des Versendens oder Empfangens von Erträgen aus) verwenden:
2.5.1. Aktivitäten, die nicht mit den geltenden Gesetzen oder Vorschriften übereinstimmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gesetze in Bezug auf Geldwäsche, Betrug, Finanzdienstleistungen oder Verbraucherschutz; oder
2.5.2. Verbotene Transaktionen gemäß dieser Vereinbarung.
2.6. Sie müssen sicherstellen, dass die Karteninhaber diesen Vertrag einhalten. Sie haften gegenüber Paynetics für die Handlungen der Karteninhaber.
3.1. Mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung wird Paynetics einrichten und unterhalten:
3.1.1. ein EUR-Konto mit einer speziellen IBAN und einer oder mehreren Karten, das für das Senden oder Empfangen von Zahlungen über SEPA in EUR und für Kartenzahlungen und Barabhebungen in EUR verwendet werden kann; und/oder
3.1.2. ein GBP-Konto mit einer speziellen IBAN, einer Kontonummer mit Bankleitzahl und einer oder mehreren Karten, das für das Senden oder Empfangen von Zahlungen über Faster Payments in GBP und für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen in GBP verwendet werden kann.
3.2. Für Ihr Konto und Ihre Karte können Limits gelten, wie z. B. Limits für die Mindestaufladung Ihres Kontos, das maximale Guthaben auf Ihrem Konto, den Wert der einzelnen Konto- und/oder Kartenzahlungen oder einen Gesamtwert oder eine Anzahl von Zahlungen in einem bestimmten Zeitraum. Die geltenden Grenzen sind im Tarif festgelegt und können von uns von Zeit zu Zeit geändert werden. Zur Steuerung unseres Risikos, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche, Betrug oder Sicherheitsbedenken, können wir von Zeit zu Zeit auch interne Kontrollen, einschließlich Limits, für bestimmte Arten von Transaktionen anwenden, die wir jedoch aus Sicherheitsgründen nicht offenlegen werden.
4.1. Der Mindestbetrag für die Aufladung Ihres Kontos ist in den Tarifen angegeben.
4.2. Das Guthaben auf dem Konto darf die im Tarif festgelegten Grenzen nicht überschreiten.
4.3. Ihr Konto kann auf die folgenden Arten aufgeladen werden:
4.3.1. Das EUR-Konto kann durch den Erhalt von Zahlungen über SEPA aufgeladen werden;
4.3.2. Das GBP-Konto kann durch den Erhalt von Zahlungen über Faster Payments aufgeladen werden.
4.4. Die eingegangenen Beträge werden Ihrem Konto sofort nach Eingang bei Paynetics gutgeschrieben.
4.5. Paynetics kann die Ausführung einer eingehenden Zahlung verweigern und Ihr Konto wird nicht aufgeladen, wenn:
4.5.1. Ihr Konto oder Ihre Zahlung eine der in den Tarifen festgelegten Grenzen überschreitet;
4.5.2. Ihr Konto inaktiv, gesperrt oder gekündigt ist;
4.5.3. der Absender falsche/ungültige Kontodaten für die Zahlung angegeben hat;
4.5.4. Paynetics den begründeten Verdacht hat, dass die Zahlung betrügerisch, illegal oder nicht autorisiert ist;
4.5.5. Paynetics hat Grund zu der Annahme, dass es sich bei der Zahlung um eine Verbotene Transaktion handelt.
4.6. Wenn eine eingehende Zahlung aus einem der oben genannten Gründe abgelehnt wird, kann das Geld ohne vorherige Benachrichtigung an den Absender zurückgeschickt werden.
4.7. Paynetics berechnet Ihnen jedes Mal, wenn Ihr Konto aufgeladen wird, eine Aufladegebühr, die im Tarif festgelegt ist.
5.1. Sie bzw. die Karteninhaber müssen sicherstellen, dass Ihr Konto über ausreichend Guthaben verfügt, um den Betrag einer bestimmten Zahlung und alle anfallenden Gebühren zu decken. Paynetics kann die Ausführung einer Zahlung verweigern, wenn Ihr Konto nicht über ein ausreichendes Guthaben verfügt, um den Betrag der Zahlung und alle anfallenden Gebühren zu decken.
5.2. Paynetics führt die Zahlungsanweisungen Ihres/des Karteninhabers für Zahlungen von Ihrem Konto am selben Tag aus, an dem sie bei Paynetics eingehen (oder am vereinbarten Tag, wenn dieser in der Zukunft liegt). Als Zeitpunkt des Eingangs der Zahlungsanweisung Ihres/des Karteninhabers gilt der Zeitpunkt des Eingangs bei Paynetics (in der Regel derselbe Tag, an dem die Zahlung angewiesen wird) oder, wenn die Zahlungsanweisung angibt, dass die Zahlung an einem zukünftigen Tag erfolgen soll, wird die Zahlungsanweisung als an diesem Tag eingegangen behandelt. Sie/der Karteninhaber können eine Zahlung nicht mehr stornieren, nachdem Sie/der Karteninhaber sie autorisiert haben und Paynetics die Zahlungsanweisung von Ihnen/dem Karteninhaber erhalten hat. Sie/der Karteninhaber können jedoch eine in der Zukunft liegende Zahlung, wie z. B. eine wiederkehrende Kartenzahlung, stornieren, wenn Sie/der Karteninhaber Paynetics die Stornierung spätestens bis zum Ende des Geschäftstages, bevor die Zahlung über die App erfolgen soll, mitteilen. Die Stornierung einer in der Zukunft liegenden Zahlung, wie z. B. einer wiederkehrenden Kartenzahlung, führt nicht zur Stornierung der Vereinbarung mit der Organisation, die Sie bezahlen. Sie/der Karteninhaber sollten die Organisation, die die Zahlung einzieht, über die Änderungen Ihrer/der Anweisungen des Karteninhabers informieren.
5.3. Nach Erhalt der Zahlungsanweisung Ihres/des Karteninhabers für eine Zahlung von Ihrem Konto (einschließlich Kartenzahlungen) wird Paynetics das Konto des Empfängers innerhalb der unten angegebenen Fristen gutschreiben.
Type of payment
Payments in EUR or GBP to an account in the UK or the EEA (including where there has been a currency conversion between EUR and GBP)
Payments in any other currency or to an account outside the UK or the EEA
Delivery to the recipient’s account
No later than the end of the business day after the payment instruction is received
Varies, depending on the currency or country the payment is sent to
5.4. Paynetics will deduct the value of payments together with all applicable fees from the balance on the relevant currency Account. Payments from your Account by way of credit transfers in EUR or GBP will be deducted from your EUR or GBP Account respectively. Card payments in EUR or GBP will also be deducted from your respective currency Account. Card payments in any other currency will always be deducted from your Account at then prevailing currency conversion rates. If there is insufficient balance on the relevant GBP or EUR Account to complete the payment, including all applicable fees, funds will be automatically transferred from your Account in the other currency to your relevant currency Account at then prevailing currency conversion rates. If there is insufficient balance on both your EUR and GBP Accounts to complete the Zahlung, einschließlich aller anfallenden Gebühren, wird die Zahlung verweigert. Weitere Einzelheiten zu den geltenden Währungsumrechnungskursen und Gebühren finden Sie in Klausel 11.
5.5. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie und die Karteninhaber keine Versuche unternehmen werden, die Funktionalität unseres Informationssystems zu unterbrechen oder zu beeinträchtigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verbreitung von Dateien, die Viren, beschädigte Dateien oder andere ähnliche Software enthalten, die für den Zugriff, die Änderung, das Löschen oder die Beschädigung von Dateien verwendet werden kann.
6.1. Sie können (sofern Sie ihnen Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben):
6.1.1. Anbietern von Kontoinformationsdiensten (d. h. einem Online-Dienst, der auf ein oder mehrere Zahlungskonten zugreift, um einen konsolidierten Überblick über diese Konten zu geben) den Zugriff auf Informationen über Ihr Konto; und/oder
6.1.2. Anbieter von Zahlungsauslösediensten (d. h. Online-Dienste, die es einem Dritten ermöglichen, im Namen des Kontoinhabers und auf dessen Wunsch Zahlungen von dessen Konto auszulösen), um Zahlungen (außer Kartenzahlungen) von Ihren GBP- und EUR-Konten auszulösen.
6.2. Nur Anbieter von Kontoinformations- oder Zahlungsauslösediensten, die von der Financial Conduct Authority oder einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde zur Erbringung der entsprechenden Dienstleistung im Vereinigten Königreich oder einem EU-Mitgliedstaat zugelassen sind, können Zugang zu Ihrem Konto erhalten. Das Register der Financial Conduct Authority (abrufbar unter https://register.fca.org.uk/) gibt Aufschluss darüber, ob ein Anbieter im Vereinigten Königreich zugelassen ist, und wir empfehlen Ihnen, dies zu überprüfen, bevor Sie seine Dienste in Anspruch nehmen.
6.3. Wir werden jede Anweisung von solchen Anbietern von Kontoinformationen oder Zahlungsauslösediensten so behandeln, als ob sie von Ihnen käme. Einige Anbieter können Ihre Kontosicherheitsdaten verwenden, um ihre Dienstleistungen zu erbringen. Sie sollten immer die Auswirkungen der Weitergabe Ihrer Sicherheitsinformationen bedenken.
6.4. Wir können Anbietern von Kontoinformationen oder Zahlungsauslösediensten den Zugang zu Ihrem Konto verweigern, wenn wir einen unbefugten oder betrügerischen Zugang befürchten. Wir werden Sie über die Verweigerung des Zugangs und die Gründe dafür nach Möglichkeit im Voraus oder andernfalls unmittelbar danach informieren (es sei denn, dies würde unsere Sicherheitsmaßnahmen beeinträchtigen oder wäre rechtswidrig). Der Zugang zu Ihrem Konto kann wiederhergestellt werden, sobald die Gründe für die Verweigerung des Zugangs nicht mehr gerechtfertigt sind.
7.1. Damit eine Zahlung von Ihrem Konto (einschließlich Überweisungen auf Ihre anderen Konten) ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, müssen Sie/der Karteninhaber uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie/der Karteninhaber uns anweisen, die Zahlung auszuführen (zusätzlich zu allen anderen Informationen, die wir gegebenenfalls anfordern):
7.1.1. bei Zahlungen von Ihrem GBP-Konto auf ein britisches Konto über Faster Payments: den Namen des Empfängers, die Kontonummer, den Zahlungsbetrag und die Bankleitzahl sowie eine Zahlungsreferenz;
7.1.2. für Zahlungen von Ihrem EUR-Konto auf ein EWR-Konto über SEPA: Name des Empfängers (Begünstigter), IBAN, Zahlungsbetrag, Währung und Grund der Zahlung (diese Informationen sind für den Begünstigten bestimmt), zusätzliche Erläuterungen;
7.1.3. für Zahlungen von Ihrem EUR-Konto auf ein Konto außerhalb des EWR über SEPA (in Länder, die an SEPA teilnehmen): zusätzlich zu den unter 7.1.2 genannten Informationen müssen Sie/der Karteninhaber auch die Adresse des Absenders (Auftraggebers) angeben und möglicherweise auch den BIC der Bank des Empfängers (Begünstigten);
7.2. Bei Zahlungen von mehr als 15.000 EUR oder dem Gegenwert in einer anderen Währung können der Absender (Auftraggeber) und/oder der Empfänger (Begünstigter) auch aufgefordert werden, eine Erklärung zum Nachweis der Herkunft der Gelder vorzulegen; Wenn Sie/der Karteninhaber uns falsche oder unvollständige Informationen zur Verfügung stellen oder sich weigern, Informationen zur Verfügung zu stellen, können wir die Ausführung der Zahlung verweigern, die Gelder könnten verloren gehen und unwiederbringlich sein, oder es könnte zu einer Verzögerung beim Erhalt der Zahlung durch den Empfänger kommen.
7.3. Sie / der Karteninhaber erteilen uns Anweisungen und stimmen einer Zahlung von Ihrem Konto auf eine der folgenden Arten zu:
7.3.1. die Nutzung der App;
7.3.2. die Erteilung von Anweisungen an uns über einen Dritten (z. B. einen Zahlungsauslösedienstleister);
7.3.3. Verwendung von Karten (siehe Klausel 10 unten, wie Sie uns anweisen, Zahlungen mit einer Karte vorzunehmen);
7.3.4. Je nach der von Ihnen verwendeten Methode müssen Sie bzw. der Karteninhaber möglicherweise Sicherheitsdaten angeben und/oder eine bestimmte Authentifizierungsmethode verwenden. Wir teilen Ihnen mit, welche Authentifizierungsverfahren verwendet werden können oder ob sie für bestimmte Arten von Dienstleistungen nicht möglich sind. Paynetics behält sich das Recht vor, jederzeit neue Authentifizierungsmethoden zu ändern oder einzuführen, u.a. aus Gründen, die sich auf Gesetzesänderungen, technische Merkmale der Dienste oder die Sicherheit beziehen.
7.4. Paynetics kann die Ausführung einer angewiesenen Zahlung von Ihrem Konto verweigern, wenn diese nicht den Anforderungen dieser Vereinbarung entspricht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf einen der folgenden Umstände:
7.4.1. Paynetics hat den begründeten Verdacht, dass die Zahlung nicht autorisiert ist oder in Betrug oder illegale Aktivitäten verwickelt ist;
7.4.2. die Anweisung des Karteninhabers ist unklar, falsch oder unvollständig;
7.4.3. Paynetics hat den begründeten Verdacht, dass ein Verstoß gegen diese Vereinbarung stattgefunden hat;
7.4.4. Sie/der Karteninhaber haben es versäumt, die erforderliche Authentifizierungsmethode zu verwenden und/oder die erforderlichen Sicherheitsinformationen anzugeben;
7.4.5. das Guthaben auf dem Konto nicht ausreicht, um die Zahlung und alle anfallenden Gebühren zu decken;
7.4.6. die Zahlung gegen geltende Limits verstößt;
7.4.7. die Ausführung der Anweisung Ihres/des Karteninhabers dazu führen könnte, dass wir gegen ein Gesetz, eine Anordnung einer Aufsichtsbehörde, einen Kodex, eine Vorschrift der Kartenorganisation oder eine andere für Paynetics geltende Pflicht verstoßen;
7.4.8. aufgrund einer technischen Unmöglichkeit, die Zahlung auszuführen;
7.4.9. Paynetics vernünftigerweise davon ausgeht, dass die Zahlung im Zusammenhang mit einer Verbotenen Transaktion steht.
7.5. Wenn wir die Ausführung der Zahlung verweigern, teilen wir Ihnen dies so bald wie möglich mit, es sei denn, dies wäre nicht rechtswidrig. Wenn möglich, teilen wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung der Ausführung der Zahlung mit und, wenn diese Gründe sich auf sachliche Aspekte beziehen, das Verfahren zur Berichtigung von sachlichen Fehlern, die zu einer solchen Ablehnung geführt haben.
7.6. Die Ausführung einer Zahlung auf oder von Ihrem Konto (einschließlich Kartenzahlungen) kann aufgrund der Durchführung von Sicherheits- oder Rechtskonformitätsprüfungen durch Paynetics verzögert oder verweigert werden, auch wenn Paynetics den Verdacht hat, dass die Zahlung in betrügerische, illegale oder inakzeptable Aktivitäten verwickelt ist oder eine nicht autorisierte Zahlung darstellt.
8.1. Ihre Karte wird von Paynetics auf Sie ausgestellt und ist mit Ihrem Konto in EUR und/oder GBP verbunden, das von Paynetics geführt wird. Ihre Karte kann im Land Ihrer Niederlassung oder im Ausland verwendet werden.
8.2. Die Karte wird unter der Marke Mastercard gemäß einer von Mastercard International erteilten Lizenz ausgegeben.
8.3. Sofern in diesem Vertrag nicht anders angegeben, kann Ihre Karte zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen bei Händlern (in Geschäften, online oder per Telefon) und für Bargeldabhebungen an Geldautomaten verwendet werden. Wenn Sie eine virtuelle Karte erhalten haben, können Sie diese nur zur Bezahlung bei Online-Händlern verwenden. Ihre Karte kann an allen Kartenakzeptanzterminals eingesetzt werden, die das Mastercard-Logo tragen und über die erforderlichen Funktionen verfügen.
8.4. Kartenzahlungen werden sofort nach Eingang der Zahlungsanforderung bei Paynetics ausgeführt.
8.5. Der Wert aller Kartenzahlungen, einschließlich aller anfallenden Gebühren, wird von Ihrem jeweiligen Kontostand abgezogen (siehe Abschnitt 5.4).
8.6. Sie sind für alle mit der Karte gekauften Waren oder Dienstleistungen verantwortlich. Jede Streitigkeit mit einem Händler über ein Produkt oder eine Dienstleistung, die mit der Karte gekauft wurde, wird als Streitigkeit zwischen Ihnen und dem Händler betrachtet und sollte direkt an diesen Händler gerichtet werden. Paynetics übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder andere Aspekte in Bezug auf die mit der Karte gekauften Waren oder Dienstleistungen und gibt keine Garantien für diese.
8.7. Paynetics haftet nicht, wenn ein Händler sich weigert, eine Karte zu akzeptieren oder wenn Paynetics sich geweigert hat, eine Zahlung in Übereinstimmung mit diesem Vertrag auszuführen.
8.8. Die Karte ist Eigentum von Paynetics als Kartenherausgeberin und kann nicht übertragen und/oder anderen Personen zur Verfügung gestellt werden.
9.1. Jede Karte hat eine Gültigkeitsdauer, innerhalb derer Sie/der Karteninhaber die Karte verwenden können. Wenn Ihre Karte physisch ist, läuft sie am letzten Tag des Monats/Jahres ab, der auf der Vorderseite angegeben ist. Wenn Ihre Karte virtuell ist, verfällt sie am letzten Tag des Monats/Jahres, der auf der App angegeben ist, oder an dem Verfallsdatum, das Ihnen per E-Mail mitgeteilt wurde. Alle Kartenzahlungen, die nach dem Ablaufdatum oder der Kündigung der Karte initiiert werden, werden nicht autorisiert oder ausgeführt.
9.2. Paynetics stellt die Karte innerhalb von 10 Werktagen nach Annahme des Antrags des Karteninhabers aus und übergibt die Karte, sofern sie nicht virtuell ist, dem Karteninhaber persönlich. Wenn es sich um eine virtuelle Karte handelt, wird sie Ihnen/dem Karteninhaber über die App zur Verfügung gestellt, unmittelbar nachdem Ihr/der Karteninhabers Antrag von Paynetics genehmigt wurde.
9.3. Die physische Karte wird Ihnen/dem Karteninhaber persönlich ausgehändigt und der Karteninhaber kann aufgefordert werden, ein Ausweisdokument vorzulegen, um sie abzuholen. Der Karteninhaber muss sofort nach Erhalt der physischen Karte auf dem Unterschriftsstreifen auf der Rückseite unterschreiben.
9.4. Sie/der Karteninhaber erhalten eine PIN, die Sie mit Ihrer Karte verwenden können. Sie/der Karteninhaber können Ihre PIN an einem Geldautomaten ändern. Sie/der Karteninhaber sollten sich Ihre PIN merken und die Datenträger, auf denen sie gespeichert ist, anschließend vernichten. Sie und die Karteninhaber sind verpflichtet, alle Sicherheitsdaten wie die PIN sicher aufzubewahren (siehe Klausel 14 unten).
9.5. In folgenden Fällen können Sie von Paynetics die Ausstellung einer neuen Karte verlangen:
9.5.1. im Falle der Zerstörung oder Beschädigung der Karte;
9.5.2. bei Verlust, Diebstahl oder sonstiger Unterschlagung der Karte,
9.5.3. im Falle einer vergessenen PIN und
9.5.4. bei Ablauf der Gültigkeitsdauer Ihrer Karte. Wenn Ihre Karte abläuft, wird sie nur dann automatisch ersetzt, wenn Ihre Karte innerhalb der letzten zwei Monate vor dem Ablaufdatum benutzt wurde.
9.6. Wenn Ihre Karte aufgrund von Verlust oder Beschädigung, bei vergessener PIN oder bei Ablauf der Gültigkeitsdauer Ihrer Karte ersetzt wird, wird Ihnen eine Ersatzgebühr (siehe Tarif) berechnet, die von Ihrem Konto abgezogen wird. Wenn Ihre Karte als gestohlen oder veruntreut gemeldet wurde, wird Ihnen eine Gebühr in Rechnung gestellt, die in direktem Zusammenhang mit den Kosten für den Ersatz steht (siehe Tarif). Wenn Ihre Karte als verloren, gestohlen oder veruntreut gemeldet wurde, aber später wiedergefunden wird, sollten Sie Paynetics unverzüglich darüber informieren und die Karte vernichten.
9.7. Wenn Sie/der Karteninhaber die Karte erhalten, ist sie inaktiv. Sie/der Karteninhaber müssen die Karte aktivieren, bevor Sie sie verwenden können. Andernfalls werden alle von Ihnen/dem Karteninhaber versuchten Kartenzahlungen abgelehnt. Die Karte kann online aktiviert werden, indem Sie die von uns bereitgestellten Anweisungen zur Aktivierung befolgen.
10.1. Sie / der Karteninhaber erteilen uns eine Anweisung und erklären sich damit einverstanden, dass eine Zahlung mit Ihrer Karte auf eine der folgenden Arten durchgeführt wird:
10.1.1. bei Bargeldabhebungen an Geldautomaten: durch Eingabe einer PIN;
10.1.2. bei Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen in Geschäften: durch Eingabe einer PIN und/oder Unterschrift auf dem Kassenbon oder durch Berühren/Winken der Karte (oder eines Geräts, in dem sie gehalten wird) über ein Kartenlesegerät für kontaktlose Zahlungen;
10.1.3. bei Online-Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen online oder per Telefon: durch Angabe Ihrer Kartendaten und eines einmaligen Zahlungscodes oder anderer Sicherheitsinformationen oder -nachweise, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
10.2. Ihre Zustimmung zu einer Kartenzahlung kann sich auf eine einmalige Zahlung oder eine Reihe von wiederkehrenden Zahlungen mit einer Karte beziehen (z. B. wenn Sie/der Karteninhaber einem Händler Ihre Kartendaten für künftige Kartenzahlungen zur Verfügung stellen) und einen festen oder variablen Betrag betreffen.
10.3. Händler in bestimmten Branchen (z. B. Autovermietungen, Hotels und andere Dienstleister) schätzen den Betrag der endgültigen Kartenzahlung an sie und verlangen eine "Vorautorisierung" oder Einbehaltung des geschätzten Betrags auf der Karte. Manchmal übersteigt dieser einbehaltene Betrag den endgültig ausgegebenen Betrag. In solchen Fällen stehen Ihnen/dem Karteninhaber die ursprünglich einbehaltenen Beträge bis zu 15 Tage lang nicht zur Verfügung, bis die endgültige Kartenzahlungsanforderung bei uns eingegangen ist oder vom Händler freigegeben wurde. Paynetics kann solche Beträge nur mit Zustimmung des Händlers freigeben.
10.4. Sie und die Karteninhaber sind dafür verantwortlich, korrekte und genaue Anweisungen für die Ausführung einer Zahlung zu erteilen. Sollten die von Ihnen bzw. den Karteninhabern erteilten Anweisungen falsch, ungenau oder unvollständig sein, haftet Paynetics nicht für Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Transaktion. Wird eine Zahlung gemäss den von Ihnen/den Karteninhabern erteilten Instruktionen ausgeführt, so gilt sie als korrekt ausgeführt.
11.1 Die Gebühren, die für Ihr Konto, Ihre Karte und die damit verbundenen Dienstleistungen und/oder Transaktionen gelten, sind in den Tarifen festgelegt. Alle Gebühren werden in der Währung der jeweiligen Karte und/oder des jeweiligen Kontos festgelegt, auf die sie sich beziehen, und werden von dem jeweiligen Konto abgezogen.
11.2. Paynetics behält sich das Recht vor, die anwendbaren Gebühren in Übereinstimmung mit diesem Vertrag zu ändern (siehe auch Ziffer 16). Änderungen des Referenzwechselkurses werden sofort und ohne vorherige Ankündigung wirksam.
11.3. Wenn eine Zahlung in einer anderen Währung als der Kontowährung auf Ihrem Konto eingeht oder von Ihrem Konto gesendet wird (einschließlich Überweisungen zwischen Ihren Konten in verschiedenen Währungen), wird der Zahlungsbetrag in die Währung des Zielkontos umgerechnet, wobei ein Wechselkurs verwendet wird, der sich aus einem Referenzkurs (der in der App verfügbar ist) plus der in den Tarifen festgelegten Umrechnungsgebühr zusammensetzt. Der Wechselkurs wird zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs (bei Zahlungen auf das Konto) bzw. des Eingangs der Zahlungsanweisung (bei Zahlungen vom Konto) bei Paynetics ermittelt.
11.4. Erfolgt eine Zahlung mit einer Karte in einer anderen Währung als der Währung des Kontos, von dem sie abgebucht wird, so wird der Betrag der Kartenzahlung in die Währung des Kontos umgerechnet, wobei der von MasterCard® angewandte Referenzwechselkurs (abrufbar unter https://www.mastercard.co.uk/en-gb/personal/get-support/convert-currency.html) zugrunde gelegt wird, zuzüglich der in den Tarifen für Kartenzahlungen festgelegten Gebühr für die Währungsumrechnung. Der Wechselkurs wird am Tag der Bearbeitung der Kartenzahlung festgelegt. Der Wechselkurs wird nicht von Paynetics festgelegt und schwankt im Laufe des Tages, d.h. er kann sich zwischen dem Datum der Kartenzahlung und dem Datum der Verarbeitung ändern. Paynetics informiert auf der Website über die Gesamtkosten der Währungsumrechnung bei Kartenzahlungen, ausgedrückt als prozentualer Aufschlag auf den letzten verfügbaren Euro-Referenzkurs, der von der Europäischen Zentralbank herausgegeben wird.
12.1. Wenn eine Aktion zu einem Negativsaldo auf Ihrem Konto führt, müssen Sie Paynetics den Betrag des Negativsaldos auf Anfrage unverzüglich erstatten. Paynetics ist berechtigt, den Betrag des Negativsaldos mit dem Guthaben auf anderen von Ihnen geführten Konten zu verrechnen, auch mit nachträglich aufgeladenen Guthaben. Paynetics kann Konten und Karten bis zur vollständigen Erstattung des negativen Saldos sperren und rechtliche Schritte gegen Sie einleiten, um diesen Betrag zurückzuerhalten.
13.1. Der Vertrag wird in englischer Sprache abgeschlossen, und die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und uns erfolgt in englischer Sprache, sofern in diesem Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
13.2. Ihre Vertreter, von Ihnen bevollmächtigte Personen und die Karteninhaber können Informationen über die mit der Karte/dem Konto getätigten Zahlungen auf elektronischem Wege erhalten.
13.3. Wir können mit Ihnen über eine der folgenden Methoden kommunizieren (einschließlich der Übermittlung von Informationen oder Benachrichtigungen in Bezug auf diesen Vertrag):
13.3.1. über die App;
13.3.2. per E-Mail;
13.3.3. per Telefon (einschließlich der Zusendung einer SMS);
13.3.4. durch ein Schreiben an Ihre Privatadresse.
Wir werden Ihnen mitteilen, wenn eine dieser Kommunikationsmethoden nicht verfügbar ist. Wir werden Ihnen auch mitteilen, ob Sie technische Voraussetzungen oder Software benötigen, um mit uns zu kommunizieren.
13.3.5. Wir verwenden die Kontaktinformationen, die Sie uns zuletzt gegeben haben, um mit Ihnen zu kommunizieren. Sollte sich eine Ihrer Kontaktdaten ändern, müssen Sie Paynetics so schnell wie möglich darüber informieren, indem Sie Ihre Daten über die App aktualisieren. Alle Benachrichtigungen, Einladungen oder sonstigen Mitteilungen, die an Ihre letzte, Paynetics bekannte E-Mail-Adresse gesendet werden, gelten als zugestellt.
13.3.5. Sie können Paynetics über das Customer Relations Center kontaktieren (siehe Kontaktdaten unter Ziffer 21).
13.3.6. Paynetics stellt Ihnen Informationen über Ihre Konto- und Kartentransaktionen und Gebühren in Form von elektronischen Kontoauszügen zur Verfügung, die über die App zugänglich sind. Abrechnungen werden nicht in Papierform zur Verfügung gestellt. Die Informationen über Ihr Konto und Ihre Karte werden aktualisiert, wenn eine Aktivität mit dem Konto und/oder der Karte stattgefunden hat, einschließlich Informationen über alle erhobenen Gebühren. Ab dem Zeitpunkt des Zugriffs auf den Kontoauszug über die App gelten Sie als über die betreffende Transaktion informiert. Für die Einholung zusätzlicher Informationen oder für die Einholung von Informationen auf eine andere als die hier beschriebene Weise werden Ihnen Gebühren berechnet.
14.1. Sie und die Karteninhaber müssen Ihre Karte und Ihr Konto in Übereinstimmung mit den in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen nutzen. Sie und die Karteninhaber haben die wichtige Verpflichtung, alles zu tun, was Sie und die Karteninhaber vernünftigerweise tun können, um Ihr Konto und Ihre Karte sicher aufzubewahren und Paynetics über jeden Verlust, Diebstahl, jede Veruntreuung oder unbefugte Nutzung der Karte oder des Kontos sofort zu informieren, nachdem sie davon Kenntnis erlangt haben, wie weiter unten beschrieben.Ihre Pflichten und die Pflichten der Karteninhaber zur sicheren Aufbewahrung Ihres Kontos und Ihrer Karte
14.2. Sie bzw. die Karteninhaber erhalten bestimmte Sicherheitsdaten (wie z. B. Ihre Karten-PIN und ein Passwort, einen Passcode oder andere Anmeldedaten, die für den Zugriff auf Ihr Konto oder Ihre Karte oder für Zahlungen mit dieser über die App verwendet werden können) oder können diese einrichten. Sie/der Karteninhaber müssen:
14.2.1. alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um Ihr Konto, Ihre Karte und Ihre Sicherheitsdaten sicher aufzubewahren;
14.2.2. Ihre Sicherheitsdaten (z. B. PIN oder Passwort) nicht aufschreiben, es sei denn, Sie tun dies in einer Weise, die es anderen erschwert, sie zu erkennen;
14.2.3. keine Sicherheitsdaten wie z. B. die PIN auf der Karte aufzeichnen oder solche Informationen zusammen mit der Karte aufbewahren;
14.2.4. Ihre Sicherheitsdaten wie z. B. Benutzerkennungen, Passwörter oder PINs nicht an andere Personen (außer an autorisierte Anbieter von Kontoinformationsdiensten oder Zahlungsauslösediensten) weiterzugeben und/oder diesen zu gestatten, sie in irgendeiner Weise zu verwenden;
14.2.5. Ihre Karte und alle persönlichen Geräte (Mobiltelefone, Computer, Tablets), die für den Zugriff auf Ihr Konto, Ihre Karten oder Ihre Sicherheitsdaten verwendet werden können, sicher aufzubewahren und nicht zuzulassen, dass andere Personen sie für Zahlungen verwenden;
14.2.6. keine Sicherheitsdaten wie PIN oder Passwort für den Zugang zu Ihrer Karte oder Ihrem Konto zu wählen, die für jemanden leicht zu erraten sind, wie z. B. Buchstaben oder Ziffern, die
14.2.6.1. leicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, z. B. Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum;
14.2.6.2. Teil der auf der Karte aufgedruckten Daten sind;
14.2.6.3. aus denselben Ziffern (1111) oder der Abfolge laufender Ziffern (1234) bestehen; oder
14.2.6.4. mit einer zuvor gewählten PIN/einem zuvor gewählten Kennwort identisch sind.
14.2.7. aktuelle Viren-, Malware- und Spyware-Software sowie eine Firewall auf allen Geräten zu verwenden, die für den Zugriff auf Ihr Konto oder Ihre Karten verwendet werden, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu verringern.
Ihre Meldepflicht
14.3. Wenn Ihre Karte von einem Geldautomaten einbehalten wurde, müssen Sie Paynetics unverzüglich benachrichtigen. Sollte Paynetics nicht in der Lage sein, Ihnen die Karte zurückzugeben, wird Paynetics Ihnen eine neue Karte als Ersatz ausstellen.
14.4. Sie müssen das Paynetics Customer Relations Center (unter den in Ziffer 21 angegebenen Kontaktdaten) unverzüglich benachrichtigen, wenn:
14.4.1. Ihre Karte verloren geht, gestohlen oder veruntreut wird; oder
14.4.2. Sie glauben, dass Ihre Karte oder Ihr Konto unbefugt benutzt wurde oder dass eine andere Person in der Lage ist, Ihr Konto, Ihre Karte oder Ihre Sicherheitsdaten zu benutzen oder auf sie zuzugreifen. Paynetics wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um die Nutzung des Kontos und/oder der Karte zu unterbinden, indem es das Konto und/oder die Kartenzahlungen nach Erhalt einer Mitteilung von Ihnen sperrt.
14.5. Paynetics kann die Karte oder das Konto einschränken, sperren oder deaktivieren, wenn:
14.5.1. Paynetics Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Karte oder des Kontos oder der damit verbundenen Sicherheitsdaten hat;
14.5.2. Paynetics Kenntnis davon erlangt oder den Verdacht hat, dass das Konto, die Karte oder die damit verbundenen Sicherheitsdaten auf unzulässige, ungesetzliche oder betrügerische Weise verwendet werden;
14.5.3. Paynetics vernünftigerweise davon ausgeht, dass es dies tun muss, um dem Gesetz oder einem Gerichtsbeschluss in einer anwendbaren Gerichtsbarkeit, den Anweisungen einer Kartenorganisation oder einer anderen für Paynetics geltenden Vorschrift oder Pflicht nachzukommen;
14.5.4. diese Vereinbarung aus irgendeinem Grund gekündigt wird;
14.5.5. Sie uns auffordern, dies zu tun;
14.5.6. Sie eine Bedingung dieser Vereinbarung in wesentlicher Weise verletzt haben.
14.6. Wir werden Sie, wenn möglich, vor der Einschränkung, Sperrung oder Deaktivierung Ihres Kontos oder Ihrer Karte darüber und über die Gründe dafür informieren. Ist es uns nicht möglich, Sie vorher zu benachrichtigen, werden wir Sie unmittelbar danach benachrichtigen. Wir werden Sie nicht benachrichtigen, wenn dies unsere Sicherheitsmaßnahmen beeinträchtigen würde oder rechtswidrig wäre.
14.7. Die Sperrung Ihrer Karte und/oder Ihres Kontos wird so schnell wie möglich aufgehoben oder wieder aktiviert (oder ersetzt), sobald die Gründe für die Sperrung nicht mehr bestehen.
Kommunikation mit Ihnen über Betrug oder Sicherheitsbedrohungen
14.8. Es kann sein, dass wir Sie im Falle eines vermuteten oder tatsächlichen Betrugs oder einer Sicherheitsbedrohung Ihres Kontos, Ihrer Karte und/oder Ihrer Sicherheitsdaten dringend kontaktieren müssen. Dazu können wir eine SMS, ein Telefon, eine E-Mail oder ein anderes sicheres Verfahren verwenden. Wenn wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, können wir Ihnen auch Informationen darüber geben, wie Sie je nach Art der Sicherheitsbedrohung das Risiko für Ihr Konto, Ihre Karte oder Ihre Sicherheitsdaten minimieren können. Wir werden Sie jedoch niemals auffordern, Ihre vollständigen Sicherheitsdaten (wie PIN, Passwort oder Passcode) anzugeben, oder Sie bitten, aus Sicherheitsgründen Geld auf ein neues Konto zu überweisen.
15.1. Sie müssen Paynetics schriftlich über nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungen auf Ihrer Karte oder Ihrem Konto informieren, und zwar unverzüglich, nachdem Sie von einer solchen nicht autorisierten oder fehlerhaft ausgeführten Zahlung Kenntnis erlangt haben, in jedem Fall aber spätestens zwei Monate nach dem Datum, an dem die Zahlung Ihrem Konto/Ihrer Karte belastet wurde. Sie können uns über solche nicht autorisierten oder fehlerhaft ausgeführten Zahlungen informieren, indem Sie sich an das Customer Relations Centre wenden (siehe Klausel 21 für weitere Einzelheiten). Es wird davon ausgegangen, dass Sie über eine nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlung ab dem Zeitpunkt informiert sind, an dem Sie den entsprechenden Auszug in der App aufrufen. Paynetics haftet nicht für nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungsvorgänge nach diesem Artikel 15, wenn Paynetics nicht innerhalb von zwei Monaten nach dem Datum der Belastung Ihres Kontos/Ihrer Karte eine Mitteilung erhalten hat.
15.2. Wenn Sie uns über eine nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlung gemäß Artikel 15.1 informieren, haben Sie unter Umständen Anspruch auf eine Rückerstattung des Betrages wie unten beschrieben. Paynetics prüft die Echtheit der Zahlung, ihre ordnungsgemäße Erfassung und Meldung sowie die Frage, ob die Transaktion durch eine technische Störung oder einen anderen Defekt beeinträchtigt wurde. Da Sie kein Nutzer sind, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Artikel 78 und 80 des bulgarischen Gesetzes über Zahlungsdienste und Zahlungssysteme (oder die entsprechenden Bestimmungen des britischen Rechts, falls zutreffend) nicht auf die Beziehungen zu Paynetics im Rahmen des Vertrags anwendbar sind.
15.3. Stellt Paynetics eine nicht autorisierte Transaktion fest und besteht kein begründeter Verdacht, dass Sie/der Karteninhaber betrügerisch gehandelt haben, erstattet Paynetics Ihnen den Wert der nicht autorisierten Transaktion innerhalb der gesetzlichen Fristen. Erforderlichenfalls wird Paynetics Ihr Konto/Ihre Karte wieder auf den Stand bringen, auf dem es/sie sich ohne die nicht autorisierte Transaktion befunden hätte.
15.4. Wenn Sie Anspruch auf eine Rückerstattung für eine fehlerhaft ausgeführte oder nicht autorisierte Zahlung haben, werden wir Ihnen die Rückerstattung so schnell wie möglich nach Erhalt Ihres Antrags oder zusätzlicher Informationen, die wir zur Prüfung Ihres Anspruchs auf Rückerstattung anfordern, vornehmen. Sollten wir jedoch nach der Rückerstattung zu dem Schluss kommen, dass Sie keinen Anspruch auf die Rückerstattung hatten, sind wir berechtigt, den Rückerstattungsbetrag von Ihrem Konto abzuziehen und behalten uns das Recht vor, den Wert der zurückerstatteten Zahlung mit anderen rechtlichen Mitteln zurückzufordern.
15.5. Stellt Paynetics eine nicht autorisierte Transaktion fest und besteht kein begründeter Verdacht, dass Sie/der Karteninhaber betrügerisch gehandelt haben, erstattet Paynetics Ihnen den Wert der nicht autorisierten Transaktion innerhalb der gesetzlichen Fristen. Erforderlichenfalls wird Paynetics Ihr Konto/Ihre Karte wieder auf den Stand bringen, auf dem es/sie sich ohne die nicht autorisierte Transaktion befunden hätte.
15.6. Die Bestimmung in Artikel 15.3 findet keine Anwendung und Sie tragen alle Verluste, unabhängig von ihrer Höhe, im Zusammenhang mit nicht autorisierten Transaktionen, wenn Sie/der Karteninhaber diese durch Betrug oder Nichterfüllung einer oder mehrerer Verpflichtungen aus dem Vertrag verursacht haben.
15.7. In den Fällen, in denen sich herausstellt, dass die Meldung gemäß Artikel 15.1 ungerechtfertigt ist, müssen Sie eine Gebühr gemäß dem Tarif entrichten.
Nicht autorisierte Zahlungen von Ihrem Konto oder Ihrer Karte
15.8. Sie haben keinen Anspruch auf Rückerstattung und tragen alle Verluste, unabhängig von deren Höhe, im Zusammenhang mit einer nicht autorisierten Zahlung, wenn:
15.8.1. die Zahlung von Ihnen/dem Karteninhaber autorisiert wurde;
15.8.2. Sie in betrügerischer Absicht gehandelt haben;
15.8.3. Sie eine oder mehrere Verpflichtungen aus diesem Vertrag nicht erfüllt haben (z. B. in Bezug auf die sichere Aufbewahrung Ihres Kontos und Ihrer Karte oder die Benachrichtigung über nicht autorisierte Zahlungen).
Nicht ausgeführte oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungen von Ihrem Konto oder Ihrer Karte
15.9. Wenn Paynetics eine Zahlung von Ihrem Konto oder mit einer Karte nicht oder fehlerhaft ausführt, erstattet Paynetics den Betrag der Zahlung (einschließlich etwaiger Gebühren zur Wiederherstellung des Kontos auf den Stand, auf dem es sich ohne die fehlerhafte Zahlung befunden hätte) unverzüglich zurück, es sei denn, Paynetics kann nachweisen, dass der Zahlungsdienstleister des Empfängers die Zahlung erhalten hat (in diesem Fall haftet er). In diesem Fall wird Paynetics auf Ihre Anfrage hin angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Zahlung zurückzuverfolgen und Sie über das Ergebnis zu informieren.
15.10. Paynetics haftet nicht für Zahlungen, die gemäß den von Ihnen erteilten Zahlungsanweisungen ausgeführt werden. Wenn die von Ihnen erteilte Zahlungsanweisung fehlerhaft oder unvollständig war (z.B. wenn Sie einen Fehler bei der Angabe der Kontodaten des Empfängers gemacht haben), wird Paynetics angemessene Anstrengungen unternehmen, um den Zahlungsbetrag wiederzuerlangen. Paynetics kann Ihnen für eine solche Wiederbeschaffung eine Gebühr in Rechnung stellen, die in den Tarifen angegeben ist. Sollte Paynetics nicht in der Lage sein, den Zahlungsbetrag wiederzuerlangen, wird Paynetics Ihnen auf Ihre schriftliche Anfrage hin die entsprechenden Informationen über die Zahlung zur Verfügung stellen.
Verspätete oder fehlerhaft ausgeführte Zahlungen auf Ihr Konto
15.11. Wenn eine Zahlung fälschlicherweise auf Ihrem Konto eingeht (z. B. aus Versehen), kann Paynetics die Zahlung einbehalten und an den Absender zurückschicken, wenn es dies für angemessen hält. In jedem Fall ist Paynetics verpflichtet, dem Zahlungsdienstleister des Absenders bestimmte Informationen über Sie und die Zahlung zur Verfügung zu stellen, damit dieser die Gelder zurückerhalten kann.
Vom Zahlungsempfänger veranlasste Zahlungen
15.12. Wenn Sie bzw. der Karteninhaber eine vom oder über den Zahlungsempfänger veranlasste Zahlung autorisieren, ohne den endgültigen Betrag der Zahlung zu kennen (z. B. eine vom Händler veranlasste Kartenzahlung bei der Anmietung eines Autos oder der Buchung eines Hotelzimmers), haben Sie das Recht, von Paynetics die Erstattung einer solchen Zahlung zu verlangen, sofern alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
15.12.1. Sie haben innerhalb von 8 Wochen ab dem Datum der Belastung Ihres Paynetics-Kontos eine Erstattung beantragt;
15.12.2. zum Zeitpunkt der Autorisierung zur Ausführung der Zahlung der genaue Betrag nicht angegeben war; und
15.12.3. der Betrag der Zahlung den Betrag übersteigt, den Sie unter Berücksichtigung Ihres bisherigen Ausgabeverhaltens, der Bedingungen dieses Vertrags und der besonderen Umstände des Einzelfalls vernünftigerweise hätten erwarten können. Wenn sich der Betrag der Zahlung aufgrund des Währungswechsels erhöht hat, obwohl der mit Paynetics vereinbarte Referenzwechselkurs angewandt wurde, stellt dies keinen gültigen Grund dar.
15.13. Innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang Ihres Erstattungsantrags oder gegebenenfalls nach Erhalt der von Paynetics angeforderten weiteren Informationen erstattet Paynetics Ihnen den vollen Betrag der Zahlung oder informiert Sie über die Ablehnung der Erstattung, zusammen mit den Gründen für die Ablehnung und den Stellen, bei denen Sie Beschwerde einlegen können, wenn Sie diese Gründe nicht akzeptieren. Die Erstattung umfasst den gesamten Betrag der Zahlung, der auf das Datum der Belastung Ihres Kontos zurückdatiert wird.
15.14. Sie haben keinen Anspruch auf Erstattung von Zahlungen, die von oder über einen Zahlungsempfänger veranlasst wurden, wenn:
15.14.1. Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, die Zahlung direkt an Paynetics zu leisten; und
15.14.2. Paynetics oder der Zahlungsempfänger Sie mindestens 4 Wochen vor der Zahlung über die bevorstehende Zahlung informiert hat.
Allgemeine Haftung
15.15. Paynetics haftet Ihnen gegenüber nicht für Schäden oder Verluste, die sich ergeben aus oder in Zusammenhang stehen mit
15.15.1. der nicht vertragsgemäßen Nutzung der Karte oder des Kontos durch Sie/den Karteninhaber;
15.15.2. Zahlungen, die in Übereinstimmung mit den von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen oder Anweisungen ausgeführt wurden, die falsch, ungenau oder unvollständig waren;
15.15.3. ungewöhnliche oder unvorhersehbare Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Paynetics liegen und deren Folgen trotz größter Anstrengungen von Paynetics nicht vermieden werden konnten;
15.15.4. die Weigerung eines Händlers, eines Geldautomaten oder einer anderen Person, die Karte oder eine andere Kontozahlung zu akzeptieren;
15.15.5. Fehlfunktion eines mobilen Geräts oder anderer Geräte, Software oder Dienstleistungen, die für die erfolgreiche technische Durchführung eines Vorgangs erforderlich sind und die außerhalb des Einflussbereichs von Paynetics liegen;
15.15.6. die Einhaltung der geltenden gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften oder der von der Kartenorganisation aufgestellten Regeln oder Richtlinien;
15.15.7. wenn Sie/der Karteninhaber in betrügerischer Absicht oder grob fahrlässig handeln;
15.15.8. Einnahmeverluste, Goodwill, entgangene Vorteile oder erwartete Einsparungen;
15.15.9. jeglichen Verlust oder Schaden, der weder eine direkte Folge noch eine unmittelbare Konsequenz einer Verletzung dieser Vereinbarung durch Paynetics ist; oder
15.15.10. Verluste oder Schäden, die durch einen Virus, eine Denial-of-Service-Attacke oder anderes technologisch schädliches Material verursacht werden, das einen Computer oder ein anderes Gerät, Softwareprogramme, Daten oder anderes geschütztes Material in Verbindung mit der Karte, dem Konto und diesem Vertrag infizieren kann;
15.15.11. die Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder andere Aspekte von Waren und/oder Dienstleistungen, die mit der Karte oder dem Konto erworben wurden, oder mögliche Streitigkeiten zwischen Ihnen und dem Anbieter solcher Waren/Dienstleistungen;
15.15.12. die Weigerung von Paynetics, Zahlungen anzunehmen oder auszuführen, oder die Einschränkung, Sperrung oder Deaktivierung Ihres Kontos und/oder Ihrer Karte gemäß dieser Vereinbarung;
15.15.13. Verluste oder Schäden, für die Paynetics nach dem Gesetz nicht haftet.
15.16. Keine der Bestimmungen dieses Vertrages schränkt die Haftung von Paynetics für Betrug, grobe Fahrlässigkeit oder eine andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann, ein oder schließt sie aus.
15.17. Sie und die Karteninhaber sind für die Nutzung der Karte und des Kontos in Übereinstimmung mit diesem Vertrag verantwortlich. Sie haften gegenüber Paynetics für alle Verluste und Schäden, die durch ihre unsachgemäße und/oder nicht vertragsgemäße Nutzung verursacht werden.
16.1. Paynetics kann diesen Vertrag, einschließlich der im Tarif festgelegten Gebühren, wie nachstehend beschrieben aus Gründen ändern, die Folgendes umfassen können (aber nicht darauf beschränkt sind):
16.1.1. Änderungen der Produkte oder Dienstleistungen oder Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen dieses Vertrags.
16.1.2. Rücknahme eines bestimmten Teils unserer Produkte oder Dienstleistungen.
16.1.3. Änderungen der Marktbedingungen oder der Betriebskosten, die Paynetics betreffen.
16.1.4. Änderungen in der Technologie, unseren Systemen und/oder Zahlungsmethoden.
16.1.5. diese Vereinbarung klarer oder günstiger für Sie zu gestalten; oder
16.1.6. Änderungen der für Paynetics geltenden Gesetze, Vorschriften, Kodizes oder Regeln.
16.2. Paynetics kann Sie durch Veröffentlichung auf der Website, der App und/oder per E-Mail über Änderungen dieser Vereinbarung, einschließlich des Tarifs, und das Datum, an dem diese Änderungen in Kraft treten, informieren. Die Änderungen werden sofort wirksam.
16.3. Wenn Sie mit den Änderungen an dieser Vereinbarung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, diese Vereinbarung zu kündigen. Paynetics wird davon ausgehen, dass Sie die Änderungen akzeptiert haben, es sei denn, Sie teilen Paynetics innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung auf der Website/App/Empfang per E-Mail mit, dass Sie diese Änderungen nicht akzeptieren. Falls Sie Paynetics mitgeteilt haben, dass Sie die Änderungen nicht akzeptieren, wird diese Vereinbarung beendet.
16.4. Paynetics wird Sie nicht über Änderungen informieren, die mit einer Erweiterung des Leistungsumfangs, mit für Sie günstigeren Änderungen oder mit reproduzierenden Änderungen der Rechtsakte verbunden sind.
17.1. Dieser Vertrag tritt in Kraft, wenn Ihr Antrag von Paynetics genehmigt wird. Dieser Vertrag bleibt gültig, bis er gemäß seinen Bestimmungen gekündigt wird.
17.2. Dieser Vertrag kann von Ihnen gekündigt werden:
17.2.1. indem Sie Paynetics mitteilen, dass Sie Änderungen dieses Vertrages gemäß Ziffer 16.3 nicht akzeptieren;
17.2.2. Paynetics jederzeit schriftlich um die Beendigung dieses Vertrages bitten.
17.3. Dieser Vertrag kann von Paynetics gekündigt werden:
17.3.1. mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden;
17.3.2. sofort, wenn:
17.3.2.1. Sie/der Karteninhaber eine wichtige Bedingung verletzen oder die Bestimmungen dieser Vereinbarung nachhaltig verletzen;
17.3.2.2. Paynetics den begründeten Verdacht hat, dass Ihr Konto, Ihre Karte oder eine ihrer Dienstleistungen zu betrügerischen oder illegalen Zwecken oder in unzulässiger Weise oder für Verbotene Transaktionen genutzt wird;
17.3.2.3. Paynetics ist dazu gezwungen, um ein Gesetz oder eine Vorschrift oder eine Anforderung einer Aufsichtsbehörde oder einer Kartenorganisation zu erfüllen;
17.3.2.4. Paynetics vernünftigerweise davon ausgeht, dass die weitere Nutzung Ihres Kontos oder Ihrer Karte dazu führen könnte, dass Paynetics gegen ein anwendbares Gesetz oder eine Vorschrift, einen Kodex oder eine andere für Paynetics geltende Pflicht verstößt oder Paynetics nachteiligen Maßnahmen, Rügen, Bußgeldern oder Strafen seitens einer Aufsichtsbehörde, einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Regierungsbehörde oder Kartenorganisation ausgesetzt ist.
17.3.2.5. Sie werden bankrott oder zahlungsunfähig oder unterliegen einem Ereignis oder Umstand, der eine analoge oder ähnliche rechtliche Wirkung hat;
17.3.2.6. in anderen Fällen, die im Gesetz oder im Vertrag vorgesehen sind.
17.4. Wenn dieser Vertrag aus irgendeinem Grund gekündigt wird, wird Ihr Recht und das der Karteninhaber, das Konto und die Karte zu nutzen, beendet, Ihr Konto wird geschlossen und die Karte wird deaktiviert. Alle Gebühren und sonstigen Beträge, die Paynetics im Rahmen des Vertrags gegebenenfalls zustehen, werden mit der Kündigung fällig. Sie können die Rückgabe von Restguthaben auf Ihrem Konto gemäß Klausel 18 verlangen.
17.5. Sie sind verantwortlich für alle Zahlungen, die vor der Beendigung dieses Vertrages geleistet wurden, für die daraus resultierenden Verbindlichkeiten und für alle anderen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Nutzung und Wartung des Kontos oder der Karte vor einer solchen Beendigung.
18.1. Sie können das gesamte oder einen Teil des E-Geldes, das sich auf Ihrem Konto befindet, jederzeit während der Laufzeit dieses Vertrages einlösen, indem Sie von Paynetics eine Rückerstattung verlangen. Nach Beendigung dieser Vereinbarung können Sie nur noch die vollständige Rückzahlung des verbleibenden E-Geldes auf Ihrem Konto verlangen. Sie können die Einlösung des E-Geldes beantragen, indem Sie sich an das Customer Relations Centre wenden. Sie müssen Paynetics die Einzelheiten eines Kontos [das auf Ihren Namen lauten muss] mitteilen, auf das die Rückzahlung erfolgen soll, sowie alle weiteren Angaben, die wir gegebenenfalls benötigen. Paynetics kann von Ihnen eine zufriedenstellende Bestätigung Ihrer Identität und Adresse verlangen, bevor die Rückerstattung vorgenommen wird.
18.2. Alle Rückzahlungen werden in der Währung Ihres Kontos ausgezahlt, auf dem das verbleibende E-Geld gehalten wird, und zwar zu dem Wechselkurs, der zum Zeitpunkt der Bearbeitung der Rückzahlung gilt.
18.3. Für jeden Rücknahmeantrag wird eine Rücknahmegebühr (siehe Tarif) zur Deckung der Rücknahmekosten gemäß dem Tarif erhoben.
18.4. Paynetics wird den verbleibenden Wert des E-Geldes auf Ihrem Konto nicht zurückerstatten, wenn Sie den Rücknahmeantrag mehr als 6 Jahre nach dem Datum der Beendigung dieses Vertrags stellen.
19.1. Wenn Sie sich über die Dienstleistungen von Paynetics im Rahmen dieses Vertrags beschweren möchten, können Sie sich an das Paynetics Customer Relations Centre wenden.
19.2. Weitere Informationen darüber, wie wir mit Beschwerden umgehen, finden Sie auf der Website. Auf Ihre Anfrage hin oder wenn wir eine Beschwerde von Ihnen erhalten, werden wir Ihnen eine Kopie unseres Beschwerdeverfahrens zur Verfügung stellen. In den meisten Fällen wird Paynetics Ihre Beschwerde prüfen und innerhalb von 15 Werktagen nach Eingang der Beschwerde eine vollständige Antwort geben. In Ausnahmefällen, in denen Paynetics nicht in der Lage ist, Ihre Beschwerde innerhalb dieses Zeitrahmens vollständig zu beantworten, sendet Paynetics Ihnen eine vorläufige Antwort mit den Gründen für die Verzögerung und dem Zeitrahmen, innerhalb dessen Sie eine vollständige Antwort erhalten werden, die in jedem Fall innerhalb von 35 Geschäftstagen ab dem Datum des Eingangs Ihrer Beschwerde erfolgen wird.
19.3. Wenn die Zahlungsdienste im Rahmen dieser Vereinbarung im Vereinigten Königreich erbracht werden und Paynetics nicht innerhalb der oben genannten Frist eine vollständige Antwort auf Ihre Beschwerde erteilt oder Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an den Financial Ombudsman Service (Exchange Tower, London E14 9SR, Telefon 0800 023 4567, E-Mail complaint.info@financial-ombudsman.org.uk) wenden. Nähere Informationen über die vom Financial Ombudsman Service angebotenen Dienstleistungen finden Sie unter www.financial-ombudsman.org.uk.
19.4. Wenn die Zahlungsdienste im Rahmen dieses Vertrags im EWR erbracht werden und Paynetics Ihre Beschwerde nicht innerhalb der oben genannten Frist vollständig beantwortet oder nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst hat, können Sie Ihre Beschwerde an den Schlichtungsausschuss für Zahlungsstreitigkeiten bei der Kommission für Verbraucherschutz (1000, Sofia, 1 Vrabcha Str, fl. 4, Bulgarien) weiterleiten. Nähere Informationen über die vom Schlichtungsausschuss für Zahlungsstreitigkeiten angebotenen Dienstleistungen finden Sie unter www.kzp.bg und https://abanksb.bg/pkps/pkps-contacts-En.html.
20.1. Werden die Zahlungsdienste im Rahmen dieser Vereinbarung im Vereinigten Königreich erbracht, so unterliegt diese Vereinbarung dem englischen Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung werden von einem englischen Gericht endgültig entschieden.
20.2. Werden die Zahlungsdienste im Rahmen dieses Vertrags im EWR erbracht, so unterliegt dieser Vertrag bulgarischem Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung werden von einem bulgarischen Gericht endgültig entschieden.
20.3. Gemäß Artikel 46 Absatz 5 des bulgarischen Gesetzes über Zahlungsdienste und Zahlungssysteme (LPSPS) vereinbaren die Parteien, dass die Artikel 47-66 des LPSPS (oder gegebenenfalls entsprechende Bestimmungen des britischen Rechts) nicht auf ihre Beziehungen anwendbar sind. Alle Änderungen des Abkommens, des Abkommens und des Tarifs werden gemäß Artikel 16 vorgenommen. Gemäß Artikel 67 Absatz 4 des LPSPS vereinbaren die Vertragsparteien, dass Artikel 68 Absatz 1, Artikel 70 Absätze 4 und 5, der Begriff nach Artikel 77 Absatz 1, Artikel 78, Artikel 80, Artikel 82 Absatz 2 und 3, Art. 85, Art. 91, Art. 92 und Art. 93 Abs. 1 des LPSPS (oder ggf. gleichwertige Bestimmungen nach britischem Recht) gelten nicht für ihre Beziehungen, sondern nur die einschlägigen Bestimmungen des Vertrags und des Vertrags, in den sie durch Verweis aufgenommen werden.
20.4. Paynetics kann seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag jederzeit auf ein anderes Unternehmen oder eine andere Person übertragen oder abtreten. Wenn die Übertragung bedeutet, dass eine andere Organisation die Dienstleistungen unter diesem Vertrag für Sie anstelle von Paynetics erbringt, wird Paynetics Sie über die Übertragung und das Datum, an dem die Übertragung wirksam wird, benachrichtigen. Sofern in der Mitteilung nichts anderes angegeben ist, sind die Bedingungen dieses Vertrags für Sie und den Erwerber ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Übertragung so verbindlich, als wäre der Erwerber die ursprüngliche Vertragspartei. Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf diesen Vertrag oder die im Rahmen dieses Vertrags erbrachten Leistungen bleiben davon unberührt.
20.5. Sie können Ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Paynetics auf eine andere Person oder ein anderes Unternehmen übertragen oder abtreten.
20.6. Stellt ein Gericht oder eine zuständige Behörde fest, dass eine bestimmte Bestimmung des Vertrages (oder ein Teil einer Bestimmung) ungültig, illegal oder nicht durchsetzbar ist, so gilt diese Bestimmung (oder ein Teil davon) im erforderlichen Umfang als nicht existent, wobei die Gültigkeit und Anwendbarkeit aller anderen Bestimmungen des Vertrages davon nicht berührt wird.
21.1. Sie können das Paynetics Customer Relations Centre unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Zu Kontrollzwecken können wir jedes Gespräch mit dem Customer Relations Centre aufzeichnen.
21.1.1. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben (von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr, EET, geöffnet):
21.1.1.1. Per Telefon: 0043 676 633 9008
21.1.1.2. Per E-Mail: service-lunch@corplife.at
21.1.2. Melden Sie verlorene, gestohlene oder missbräuchlich verwendete Karten oder andere unbefugte Zugriffe auf Ihr Konto (24 Stunden am Tag verfügbar):
21.1.2.1 Über die App;
21.1.2.2. Per Telefon: +44 20 3769 8510
Im Zweifel über deren Inhalt gilt die englische Sprachfassung: https://en.corplife.at/lunch-card-terms
These terms and conditions (together with the Tariff and any other documents incorporated by reference, the “Agreement”) set out the terms and conditions that apply to your Account, Card and any other associated services provided to you (“Customer”, “you”, “your”), in your capacity as a legal entity, in relation to your business operations, and the individuals designated by you (“Cardholder/s”) by Paynetics AD (“Paynetics”, “we” “us”, “our”) under this Agreement.
This Agreement constitutes a legal contract between you and Paynetics. It contains important information that may affect your rights, use of any of our services and your ability to recover your money. Please read all of the documents forming part of this Agreement carefully and keep a copy or download a copy of them for your records and future reference.
You can request a copy of this Agreement at any time throughout its duration by contacting Customer Relations Centre. By submitting your order for a Card to Paynetics and by clicking “I Accept” in the relevant box, you indicate that you have accepted this Agreement.
You should read this Agreement alongside the Privacy Policy which you can view here https://paynetics.digital/privacy-and-security-policy/. Our Privacy Policy (as it may be amended from time to time in accordance with its terms), together with this Agreement, describes the basis upon which any personal data we collect about you, either directly or from our authorised partners or that you provide to us or them, will be processed, handled and shared by us.
In this Agreement:
“Account” means any e-money payment account opened and maintained for you by Paynetics under this Agreement.
“App” means either Mobile App and / or Web App as available.
“ATM" means an automated teller machine that can be used for cash withdrawals using a Card, and sometimes for other payment and non-payment transactions.
“Business Debit Card” or “Card” means any Paynetics debit Mastercard© card for corporate clients (business customers) issued by Paynetics that is linked to your Account(s). The Card is a type of a payment instrument which allows you to access the Account`s balance to make debit card payments. The Card may be physical or virtual.
“Card Organisation” means Mastercard International (‘MasterCard’), VISA Europe (‘VISA’) or any other organisation maintaining a card payment system under which Card payments are processed.
“Cardholder” means an individual designated by you as a cardholder, who represents you or is your signatory, or is your employee, and who is expressly approved by Paynetics.
“Faster Payments” means a payments system which allows sending and receiving payments in GBP in the UK between participating payment service providers.
“Mastercard” means Mastercard International Incorporated or its successors.
“Mobile App” means the mobile application developed by the Technical Provider and published in the Apple AppStore and Google PlayStore, which enables you to access your Account and/or Card.
“Paynetics”, “we”, “us”, “our” means:
(a) where payment services under this Agreement are provided in the UK - Paynetics AD, a company with its seat and registered address at Ground Floor, 76A James Bourchier, Lozenets District, Sofia Municipality, Sofia, Bulgaria, entered in the Bulgarian Commercial Register kept by the Registry Agency under UIC: 131574695 (“Paynetics AD”) or such other Paynetics entity authorised in the UK as notified to you. For the purposes of UK services, Paynetics AD is an electronic money institution deemed authorised and regulated by the UK Financial Conduct Authority under the Temporary Permissions Regime (firm reference number 900785) for the issuance of e-money and provision of payment services in the UK. Details of the Temporary Permissions Regime, which allows EEA-based firms to operate in the UK for a limited period while seeking full authorisation, are available on the Financial Conduct Authority’s website; or
(b) where payment services under this Agreement are provided in the EEA – Paynetics AD. For the purposes of EEA services, Paynetics AD is an electronic money institution holding a license for operating as an electronic money institution issued by the Board of Directors of the Bulgarian National Bank by Decision 44 of 11 April 2016, and is entered in the register kept by the Bulgarian National Bank, which is accessible on http://www.bnb.bg/RegistersAndServices/RSPIPublicRegisters/index.htm. The Bulgarian National Bank supervises the activities of Paynetics AD.
“PIN” shall mean a unique four-digit personal identification number, which can be used to confirm Card payments.
“Technical Provider” means the operator that performs certain technical and operational functions in relation to our services, including the operation of Platform which connects the customers with Paynetics.
“Prohibited Transaction” means any of the transactions or activities as listed below or as may be subsequently made available on the Website from time to time:
1. Any sales of ‘pyramid’ type, Ponzi schemes or similar marketing or matrix programs or other schemes for ‘quick enrichment’ or high-yield investment programs;
2. Sale, supply or purchase of illegal items or items promoting or facilitating illegal activities;
3. Sale, supply or purchase of counterfeit products or products infringing intellectual property rights;
4. Products or services for the processing or aggregation of payments by third parties;
5. Money laundering;
6. Terrorism financing or propaganda;
7. Pornography, escort services and selling and/ or advertising sexual services;
8. Using the Card or Account in a manner and/or for purposes that violated any applicable law and/or regulations of the Card Organisation or SEPA;
“SEPA” means the Single Euro Payments Area scheme, which allows sending and receiving payments in EUR between participating payment service providers.
“Tariff” means the fees and limits applicable to your Accounts, Card and any other services provided to you under this Agreement. The Tariff, as amended from time to time, is available on the Website
“Web App” means the web application developed by the Technical Provider and run on a web server, which enables you to access your Account and/or Card.
“Website” means the following website: https://www.corplife.at/
2.1. Your Accounts are maintained by Paynetics and the Card is issued to you by Paynetics. The value stored on your Accounts is electronic money, otherwise referred to as ‘e-money’. Paynetics is not a bank and your Account is not a bank account. The funds available in your Account are not a deposit. No interest will accrue on your Account balance. Your Card is a debit card linked to your Account, it is not a credit or charge card.
2.2. The Financial Services Compensation Scheme does not apply to funds held in your Accounts. Instead, Paynetics protects your funds through a process known as ‘safeguarding’, in line with its regulatory requirements. In this process, Paynetics keeps your money separate from our own funds and places it in a safeguarding account with a bank or cover it by an insurance policy or a comparable guarantee. Before we provide any of our services to you, you will have to successfully complete our process for verifying your identity. The process may involve you providing us a valid passport / ID card of your statutory representative/s and ultimate beneficial owner/s and a bank statement or other identification documents, together with the presented identity document in real time, or any other procedure we may specify. We may use ID verification agencies or other automated platforms to verify your identity. We or the Program Manager may require you to provide additional information at any time for the duration of this Agreement.
2.3. This Agreement will only become effective once you receive a confirmation that Paynetics has approved your application. Paynetics will not be obliged to provide any of the services under this Agreement before such confirmation is provided. Paynetics may refuse to approve any application and/or enter into an agreement for its services for any reason.
2.4. The Account and Card are issued to you in your capacity as a legal entity. You may designate individuals, who may use them – the Cardholders. The Cardholders may use your Account and/or Card only personally and may not provide them for use to anyone else. If a Cardholder provides access and/or any other means for use of the Account and Card to a third party, you shall be fully liable for all transactions initiated by such third parties You must not use your Account or Card for or in relation to (including sending or receiving proceeds from):
2.5. You and the Cardholders must not use your Account or Card for or in relation to (including sending or receiving proceeds from):
2.5.1. any activities which do not comply with any applicable laws or regulations, including but not limited to laws relating to money laundering, fraud, financial services or consumer protection; or
2.5.2. Prohibited Transaction under this Agreement.
2.6. You shall ensure the Cardholders’ compliance with this Agreement. You shall be liable to Paynetics for the Cardholders’ actions.
3.1. When this Agreement becomes effective, Paynetics will set up and maintain:
3.1.1. an EUR Account with a dedicated IBAN and one or more Cards, which may be used for sending or receiving payments via SEPA in EUR and for Card payments and cash withdrawals in EUR; and/or
3.1.2. a GBP Account with a dedicated IBAN, an account number with sort code and one or more Cards, which may be used for sending or receiving payments via Faster Payments in GBP and for Card payments and cash withdrawals in GBP.
3.2. Limits may apply to your Account and Card, such as limits on minimum load payments to your Account, the maximum balance that can be held on your Account, the value of each Account and/or Card payments or an aggregate value or number of payments in a particular time period. The applicable limits are as set out in the Tariff and may be changed by us from time to time. To manage our risk, particularly with respect to money laundering, fraud or security concerns, we may also apply internal controls, including limits, to certain types of transactions from time to time but for security purposes, will not disclose them.
4.1. The minimum load amount to top up your Account is indicated in the Tariff.
4.2. The balance of the Account should never exceed the limits set out in the Tariff.
4.3. Your Account can be loaded using the following methods:
4.3.1. EUR Account can be loaded by receiving payments via SEPA;
4.3.2. GBP Account can be loaded by receiving payments via Faster Payments.
4.4. The received funds will be credited to your Account immediately after Paynetics receives the funds.
4.5. Paynetics may refuse to execute an incoming payment and your Account will not be credited if:
4.5.1. your Account or payment breaches any of the limits as set out in the Tariff;
4.5.2. your Account is inactive, blocked or terminated;
4.5.3. the sender has provided incorrect/invalid Account details for payment;
4.5.4. Paynetics reasonably believes the payment is fraudulent, illegal or unauthorised;
4.5.5. Paynetics reasonably believes the payment related to a Prohibited Transaction.
4.6. If an incoming payment is refused for any of the reasons set out above, the funds may be sent back to the sender without prior notice to you.
4.7. Paynetics will charge you with a top up fee every time your Account is loaded as set out in the Tariff.
5.1. You/the Cardholders must make sure that your Account has sufficient funds available to cover the amount of a given payment and all applicable fees. Paynetics may refuse to perform any given payment if your Account does not have sufficient balance to cover the amount of the payment and all applicable fees.
5.2. Paynetics will execute your/the Cardholder’s payment instructions for payments from your Account on the same day it receives them (or the future day agreed if it is in the future). The time of receipt of your/the Cardholder’s payment instruction is when Paynetics receives it (which will typically be on the same day the payment is instructed) or, if the payment instruction specifies the payment is to take place on a future day, then the payment instruction will be treated as received on that day. You/the Cardholder cannot cancel a payment after you/the Cardholder have authorised it and Paynetics has received your/the Cardholder’s payment instruction for it, except that you/the Cardholder can cancel a future payment, such as a recurring Card payment if you/the Cardholder notify Paynetics of cancellation no later than the end of the business day before the payment is due to be made via the App. Cancelling a future dated payment such as a recurring Card payment with us will not cancel the agreement with the organisation you are paying. You/the Cardholder should tell the organisation collecting the payment about the changes to your/the Cardholder’s instructions.
5.3. After receiving your/the Cardholder’s payment instruction for payment from your Account (including Card payments), Paynetics will credit the recipient’s account within the timescales set out below.
Type of payment
Payments in EUR or GBP to an account in the UK or the EEA (including where there has been a currency conversion between EUR and GBP)
Payments in any other currency or to an account outside the UK or the EEA
Delivery to the recipient’s account
No later than the end of the business day after the payment instruction is received
Varies, depending on the currency or country the payment is sent to
5.4. Paynetics will deduct the value of payments together with all applicable fees from the balance on the relevant currency Account. Payments from your Account by way of credit transfers in EUR or GBP will be deducted from your EUR or GBP Account respectively. Card payments in EUR or GBP will also be deducted from your respective currency Account. Card payments in any other currency will always be deducted from your Account at then prevailing currency conversion rates. If there is insufficient balance on the relevant GBP or EUR Account to complete the payment, including all applicable fees, funds will be automatically transferred from your Account in the other currency to your relevant currency Account at then prevailing currency conversion rates. If there is insufficient balance on both your EUR and GBP Accounts to complete the payment, including all applicable fees, the payment will be refused. See clause 11 for more detail on the applicable currency conversion rates and fees.
5.5. You agree you and the Cardholders will not make any attempts to interrupt or impair the functionality of our information system, including but not limited to, not to spread files containing viruses, damaged files or other similar software which may be used for accessing, modifying, deleting or damaging data files.
6.1. You may choose to allow (and provided you have given them your explicit consent):
6.1.1. providers of account information service (i.e. an online service which accesses one or more payment accounts to provide a consolidated view of such accounts) to access information on your Account; and/or
6.1.2. providers of payment initiation service (i.e. an online service which allows a third party to initiate payments on behalf of the account holder from their account and at their request) to initiate payments (other than Card payments) from your GBP and EUR Accounts.
6.2. Only those providers of account information or payment initiation services that are authorised with the Financial Conduct Authority or another European regulator to provide the relevant service in the UK or an EU member state, as applicable, can be given access to your Account. The Financial Conduct Authority’s register (available at https://register.fca.org.uk/) will tell you whether a provider is authorised in the UK, and we recommend you check it before using their services.
6.3. We will treat any instruction from such providers of account information or payment initiation services as if it was from you. Some providers may use your Account security details to provide their service. You should always consider the implications of sharing your security information.
6.4. We can deny providers of account information or payment initiation services access to your Account if we are concerned about unauthorised or fraudulent access. We will notify you of the denial of access and the reasons for it beforehand if possible or otherwise immediately afterwards (unless doing so would compromise our security measures or would be unlawful). The access to your Account may be restored once the reasons for denying the access no longer justify such denial.
7.1. For a payment from your Account (including transfers to your other Accounts) to be properly executed, you/the Cardholder must provide us the following information when you/the Cardholder instruct us to make the payment (in addition to any other information we may ask for):
7.1.1. for payments from your GBP Account to a UK account via Faster Payments: the recipient’s name, account number, the payment amount and sort code and a payment reference;
7.1.2. for payments from your EUR Account to an EEA account via SEPA: the recipient’s (beneficiary) name, IBAN, the payment amount, its currency and reason for payment (this information meant for the beneficiary), additional clarifications;
7.1.3. for payments from your EUR Account to an account outside the EEA via SEPA (to countries that participate in SEPA): in addition to information set out at 7.1.2, you/the Cardholder will also need to provide the sender’s (originator) address and may also be required to provide the recipient’s (beneficiary) bank’s BIC;
7.2. For any payments above EUR 15,000 or its equivalent in another currency: the sender (originator) and / or recipient (beneficiary) could also be required to provide a declaration to prove the origin of funds; If you/the Cardholder provide us with incorrect or incomplete information or refuse to provide information, we may refuse to execute the payment, the funds could be lost and irrecoverable or there could be a delay in the recipient receiving the payment.
7.3. You /the Cardholder give us instructions and consent to a payment from your Account in one of the following ways:
7.3.1. using the App;
7.3.2. giving us instructions via a third party (such as payment initiation service provider);
7.3.3. using Cards (see clause 10 below on how you instruct us to make payments using a Card);
7.3.4. You/the Cardholder may be required to provide security details and/or use a particular authentication method depending on the method you use. We will tell you which authentication can be used or if they are unable for any particular types of service. Paynetics reserves the right to change or introduce new authentication methods at any time, including for reasons relating to changes in the law, technical characteristics of the services or security.
7.4. Paynetics may refuse to carry out any instructed payment from your Account if it does not meet the requirements of this Agreement, including, but not limited to any of the following circumstances:
7.4.1. Paynetics reasonably suspects that the payment is unauthorised or involved in fraud or illegal activity;
7.4.2. your/the Cardholder’s instruction is unclear, incorrect or incomplete;
7.4.3. Paynetics reasonably believes that there has been a violation of this Agreement;
7.4.4. you/the Cardholder have failed to use the authentication method and/or provide security information required;
7.4.5. there are insufficient funds in the Account to cover the payment and any applicable fees;
7.4.6. the payment violates any applicable limits;
7.4.7. carrying out your/the Cardholder’s instruction might cause us to break the law, order of a regulatory body, code, rule of Card Organisation or other duty applicable to Paynetics;
7.4.8. due to a technical impossibility to carry out the payment;
7.4.9. Paynetics reasonably believes payment is related to a Prohibited Transaction.
7.5. If we refuse to execute the payment, we will notify you as soon as possible unless it would not be unlawful for us to do so. If possible, we will provide the reasons for refusal to execute the payment and where those reasons relate to factual matters, the procedure for rectifying any factual errors that led to such refusal.
7.6. The execution of any payment to or from your Account (including Card payments) may be delayed or refused due to the performance of Paynetics’ security or legal compliance checks, including if Paynetics suspects that the payment is involved in fraudulent, illegal or unacceptable activities or constitutes an unauthorised payment.
8.1. Your Card is issued to you by Paynetics and is linked to your Account in EUR and/or GBP, as applicable, maintained by Paynetics. Your Card can be used in your country of establishment or abroad.
8.2. The Card is issued under the Mastercard brand pursuant to license granted by Mastercard International.
8.3. Unless specified otherwise in this Agreement, your Card can be used to pay merchants for goods or services at (whether in-store, online or over the phone) and for cash withdrawals at ATMs. If you have been issued with a virtual Card, it can only be used to pay merchants online. Your Card can be used at all card acceptance terminal devices bearing the Mastercard logo which maintain the necessary functions.
8.4. Card payments will be executed immediately after Paynetics receives the payment request.
8.5. The value of all Card payments, including all applicable fees, will be deducted from your relevant Account balance, see clause 5.4.
8.6. You will be responsible for all goods or services purchased with the Card. Any dispute with a merchant about a product or service purchased with the Card will be considered a dispute between you and the merchant, and should be addressed directly to that merchant. Paynetics does not accept any responsibility or liability for the quality, safety, legality or any other aspect relating to and does not provide any warranties regarding such goods or services purchased with the Card.
8.7. Paynetics will not be liable if a merchant refuses to accept a Card or if Paynetics has refused to executed a payment in accordance with this Agreement.
8.8. The Card is property of Paynetics as a card issuer and cannot be transferred and/or made available to anyone else.
9.1. Each Card has a validity period within which you/the Cardholder may use the Card. If your Card is physical, it will expire on the last day of the month/year indicated on its front. If your Card is virtual, it will expire on the last day of the month/year indicated on the App or on the expiry date sent to you by e-mail. All Card payments initiated after the expiration or cancellation of the Card will not be authorised or executed.
9.2. Paynetics will issue the Card within 10 business days from the date your/the Cardholder’s application is accepted and, if the Card is not virtual, will deliver it to your/the Cardholder personally. If your Card is virtual, the Card will be made available to you/the Cardholder via the App immediately after your/the Cardholder’s application is approved by Paynetics.
9.3. The physical Card will be personally delivered to you/the Cardholder and the Cardholder may be required to produce an ID document to collect it. The Cardholder must sign on the signature strip on the reverse side of the physical Card immediately after receiving it.
9.4. You/the Cardholder will be provided with a PIN to use with your Card. You/the Cardholder can change your PIN at an ATM. You/the Cardholder should memorise your PIN and then destroy the media on which it is recorded. You and the Cardholders have important obligations to keep all security details such as PIN safe (see clause 14 below).
9.5. You may request Paynetics to issue a new Card in the following cases:
9.5.1. in case of destruction or damage to the Card;
9.5.2. in case of loss, theft or other misappropriation of the Card,
9.5.3. in case of a forgotten PIN, and
9.5.4. upon expiry of your Card’s validity period. If your Card expires, it will only be automatically replaced if your Card was used within the last two months before its expiry date.
9.6. If your Card is replaced because it was lost or damaged, or in case of a forgotten PIN or upon expiry of your Card’s validity period, you will be charged a Replacement Fee (see Tariff) which will be deducted from your Account. If your Card has been reported stolen or misappropriated you will be charged a fee that is directly related to the cost of replacement (see Tariff). If your Card has been reported lost, stolen or misappropriated but later is found, then you should immediately inform Paynetics about it and destroy the Card.
9.7. When you/the Cardholder receive the Card it will be inactive. You/the Cardholder have to activate the Card before using it. Otherwise, any Card payments attempted by you/the Cardholder will be rejected. The Card can be activated online by following the instructions for activation provided by us.
10.1. You /the Cardholder give us an instruction and consent to a payment made using your Card using any one of the following methods:
10.1.1. in case of cash withdrawal from an ATM: by entering a PIN;
10.1.2. in case of payment for goods or services in-store: by entering a PIN and/or signature on the receipt or by tapping/waving the Card (or a device where it is held) over a card reader for contactless payments;
10.1.3. in case of online payments for goods or services online or via the phone: by providing your Card details and a one-time payment code or other security information or credentials, when requested.
10.2. Your /the Cardholder’s consent for a Card payment may cover a single payment or a series of recurring payments on a Card (such as where you/the Cardholder give your Card details to a merchant to be used for Card payments in the future) for a set or variable amount.
10.3. Merchants in certain business sectors (e.g. car rental companies, hotels and other service providers) estimate the amount of the final Card payment to them and require to “pre-authorise” or withhold the estimated amount on the Card. Sometimes, that withheld amount may exceed the final amount spent. In such cases, the initially withheld funds will not be available to you/the Cardholder for up to 15 days until the final Card payment request is received by us or released by the merchant. Paynetics may release such amounts only with the merchant’s consent.
10.4. You and the Cardholders are responsible to provide a correct and accurate instructions for execution of a payment. If the instructions provided by you/the Cardholders are incorrect, inaccurate or incomplete, Paynetics will not be liable for errors or inaccuracies in the transaction. If a payment is carried out in accordance with the instructions provided by you/the Cardholders, it will be deemed to have been correctly executed.
11.1 Fees that apply to your Account, Card and associated services and/or transactions are as set out in the Tariff. All fees will be determined in the currency of the relevant Card and/or Account to which they relate and will be deducted from the relevant Account.
11.2. Paynetics reserves the right to change the applicable fees in accordance with this Agreement (see further clause 16). Changes in the reference exchange rate will apply immediately without prior notice.
11.3. If a payment received or sent into/from your Account is in a currency other than the currency of the Account (including transfer between your different currency Accounts), then the payment amount will be converted into the currency of the destination account using an exchange rate made up of a reference rate (available at the App) plus the currency conversion mark-up fee as set out in the Tariff. The exchange rate will be determined at the time (with respect to payments into Account) the payment is received or (with respect to payments from Account) the payment instruction is received by Paynetics.
11.4. If a payments using a Card is in a currency other than the currency of the Account from which it is taken, then the amount deducted will be the amount of the Card payment converted to the currency of the Account using the reference exchange rate applied by MasterCard® (available at https://www.mastercard.co.uk/en-gb/personal/get-support/convert-currency.html) plus the currency conversion mark-up fee set out in the Tariff for Card payments. The exchange rate shall be determined on the date of the Card payment is processed. The exchange rate is not set by Paynetics and varies throughout the day meaning it may change between the date the Card payment is made and the date it is processed. Paynetics provides information on the total currency conversion charges applicable with respect to Card payments, expressed as a percentage mark-up over the latest available euro foreign exchange reference rates issued by the European Central Bank on the Website.
12.1. If any action results in a negative balance in your Account, you must reimburse Paynetics the amount of the negative balance immediately upon request. Paynetics may charge the amount of the negative balance against the funds on any other Accounts held by you, including any subsequently loaded funds. Paynetics may suspend Accounts and Card until it is reimbursed for the negative balance in full and may take legal action against you to recover such amount.
13.1. The Agreement is executed in English and all communications between you and us will be in English, unless expressly agreed otherwise in this Agreement.
13.2. Your representatives, persons authorised by you and the Cardholders may receive information about the payments made with the Card/Account electronically.
13.3. We can communicate with you (including to provide any information or notifications in relation to this Agreement) using any of the following methods:
13.3.1. via the App;
13.3.2. by email;
13.3.3. by phone (including by sending you an SMS);
13.3.4. by writing to your home address.
We will tell you if any of these communication methods are not available. We will also tell you if you need any technical requirements or software to communicate with us.
13.4. We will use the contact information you have most recently given us to communicate with you. If any of your contact details change, you must inform Paynetics about it as soon as possible by updating your details via the App. All notifications, invitations or other notices sent to your last email address last known to Paynetics will be deemed to have been delivered.
13.5. You can contact Paynetics via Customer Relations Centre (see contact details at clause 21).
13.6. Paynetics will provide information about your Account and Card transactions and fees by means of electronic statements which will be accessible on the App. Statements shall not be provided on paper. Information about your Account and Card shall be updated, if there was any activity with the Account and/or the Card, including information on all collected fees. From the moment of accessing the statement on the App you will be considered to be informed about the relevant transaction. You will be charged for obtaining additional information or for obtaining it in a manner different from the one described herein.
14.1. You and the Cardholders must use your Card and Account in accordance with the terms and conditions set out in this Agreement. You and the Cardholders have important obligations to do everything you and the Cardholders reasonably can to keep your Account and Card safe and to notify Paynetics of any loss, theft, misappropriation or unauthorised use of the Card or Account immediately after becoming aware of it as further described below.
Your and the Cardholders’ obligations to keep your Account and Card safe
14.2. You/the Cardholders will be provided with or will be able to set up certain security details (such as your Card PIN and any password, passcode or other login details which can be used to access or make payments with your Account or Card via the App). You/the Cardholders must:
14.2.1. take all reasonable measures to keep your Account, Card and security details safe;
14.2.2. not write down any of your security details (such as PIN or password) unless it is done in a way to make it difficult for anyone else to recognise them;
14.2.3. not record security details such as PIN on the Card or keep such information together with the Card;
14.2.4. not to disclose to and/or allow anyone else (other than authorised providers of account information services or payment initiation services) to use in any manner whatsoever your security details such as user identifiers, passwords or PINs;
14.2.5. keep your Card and any personal devices (mobile phones, computers, tablets) that can be used to access your Account, Cards or security details secure and not let anyone else use them to make payments;
14.2.6. not choose security details such as PIN or password to access your Card or Account that is easy for someone to guess such as letters or digits that:
14.2.6.1. are easily associated with you, for example your telephone number or date of birth;
14.2.6.2. are part of the data imprinted on the Card;
14.2.6.3. consist of the same digits (1111) or the sequence of running digits (1234); or
14.2.6.4. are identical to previously selected PIN/password.
14.2.7. use up-to-date virus, malware, and spyware software and a firewall on any devices used to access your Account or cards to reduce the risk of security breaches.
Your obligation to notify us
14.3. If your Card has been withheld by an ATM, you must immediately notify Paynetics. If Paynetics is not able to return the Card to you, Paynetics will issue a new Card to replace it.
14.4. You must immediately notify Paynetics Customer Relations Centre (using contact details at clause 21) if:
14.4.1. your Card is lost, stolen or misappropriated; or
14.4.2. you believe there has been unauthorised use of your Card or Account or anyone else may be able to use or access your Account, Card or security details to access them.
Paynetics will make all reasonable efforts to stop the use of Account and/or Card by blocking the Account and/or Card payments after receiving a notification from you.
14.5. Paynetics may restrict, block or deactivate the Card or Account if:
14.5.1. Paynetics is concerned about the security of the Card or Account or the security details relating to them;
14.5.2. Paynetics becomes aware or suspects that the Account, Card or security details relating to them are being used in an unauthorised, unlawful or fraudulent manner;
14.5.3. Paynetics reasonably believes it needs to do so to comply with the law or court order in any applicable jurisdiction, the instructions provided by a Card Organisation or any other rule or duty applicable to Paynetics;
14.5.4. this Agreement is terminated for any reason;
14.5.5. you request us to do so;
14.5.6. you have breached any term of this Agreement in a material way.
14.6. We will, if possible, notify you before restricting, blocking or deactivating your Account or Card that we will do so and the reasons for it. If we are unable to notify you beforehand, we will notify you immediately afterwards. We will not notify you if doing so would compromise our security measures or would be unlawful.
14.7. Your Card and/ or Account will be unblocked or re-activated (or replaced) as soon as possible after the reasons for blocking cease to exist.
Communicating with you about fraud or security threats
14.8. We may need to contact you urgently in the event of suspected or actual fraud or security threats to your Account, Card and/or security details. To do so, we may use an SMS, telephone, e-mail or another secure procedure. When we contact you, we may also give you information on how you can minimise any risk to your Account, Card or security details depending on the nature of the security threat. But will never ask you to give your full security details (such as PIN, password or passcode) or ask you to transfer money to a new account for security reasons.
15.1. You must notify Paynetics in writing of any unauthorised or incorrectly executed payments on your Card or Account without undue delay after becoming aware of such unauthorised or incorrectly executed payment and in any case no later than two months from the date the payment was debited to your Account/Card. You can notify us of such unauthorised or incorrectly executed payments by contacting the Customer Relations Centre (see clause 21 for details). You shall be considered to be informed of an unauthorised or incorrectly executed payment as from the moment of accessing the relevant statement on the App. Paynetics shall not be held liable for any unauthorised or incorrectly executed payment transactions under this Article 15 where Paynetics has not received a notice within two months from the date when your Account/Card was debited.
15.2. If you notify us of an unauthorised or incorrectly executed payment in accordance with clause 15.1, you may be entitled to receive a refund of the funds as detailed below. Paynetics will verify the authenticity of the payment, its proper recording and reporting, and whether the transaction has been affected by a technical malfunction or other defect. Since you are not a user, you agree that Articles 78 and 80 of the Bulgarian Payment Services and Payment Systems Act (or the equivalent provisions of the UK law, if applicable) shall not apply to the relations with Paynetics under the Agreement.
15.3. In the event that Paynetics establishes an unauthorised transaction and where there are no reasonable grounds for suspecting that you/the Cardholder acted fraudulently, Paynetics shall refund to you the value of the unauthorised transaction within the statutory timelines. If necessary, Paynetics shall restore your Account/Card to the status it would be if the unauthorised transaction was not effected.
15.4. In you are entitled to a refund for an incorrectly executed or unauthorised payment, we will refund you as soon as possible upon receipt of your claim or any additional information we may request in order to investigate your right to a refund. However, if after we refund you, our investigation leads us to reasonably that you were not entitled to the refund, we will have the right deduct the amount of the refund from any funds on Accounts you hold with us and reserve the right to recover the value of the refunded payment by any other legal means.
15.5. In the event that Paynetics establishes an unauthorised transaction and where there are no reasonable grounds for suspecting that you/the Cardholder acted fraudulently, Paynetics shall refund to you the value of the unauthorised transaction within the statutory timelines. If necessary, Paynetics shall restore your Account/Card to the status it would be if the unauthorised transaction was not effected.
15.6. The provision of Article 15.3 hereof shall not apply and you shall bear all losses, irrespective of their amount, relating to unauthorised transactions if you/the Cardholder have caused them by fraud or failure to perform one or more of the obligations under the Agreement.
15.7. You shall pay a fee in accordance with the Tariff in the cases where it appears that their notification under Article 15.1 hereof is unjustified.
Unauthorised payments from your Account or Card
15.8. You will not be entitled to a refund and you will bear all losses, irrespective of their amount, relating to an unauthorised payment if:
15.8.1. the payment was authorised by you/the Cardholder;
15.8.2. you have acted fraudulently;
15.8.3. you have failed to comply with one or more of the obligations under this Agreement (for example, with regards to keeping your Account and Card safe or to notify us of any unauthorised payments).
Non-executed or Incorrectly executed payments from your Account or Card
15.9. If Paynetics fails to execute or incorrectly executes a payment from your Account or made using a Card, Paynetics will promptly reimburse the amount of the payment (including any fees to restore the Account to the position it would have been at if the defective payment was not made), unless Paynetics can show that the recipient’s payment service provider has received the payment (in which case they will be liable). In this case, on your request, Paynetics will make reasonable efforts to trace the payment and inform you about the outcome.
15.10. Paynetics will not be liable for any payment executed in accordance with the payment instructions given by you. If the payment instruction you have given us was incorrect or incomplete (for example, you have made a mistake in giving us the recipient’s account details), Paynetics will make reasonable efforts to recover the payment amount. Paynetics may charge you a fee for any such recovery as indicated in the Tariff. If Paynetics is not able to recover the payment amount, Paynetics will, on your written request, provide you with the relevant information about the payment.
Late or incorrectly executed payments to your Account
15.11. If a payment is received in your Account incorrectly (for example, by mistake), Paynetics may, where it considers reasonable to do so, hold the payment and return it to the sender. In any case, Paynetics is obliged to provide certain information to the sender’s payment service provider about you and the payment to enable them to recover the funds.
Payments initiated by payee
15.12. If you/the Cardholder authorise a payment initiated by or through the payee without knowing the final amount of the payment (for example, a Card payment initiated by the merchant when renting a car or booking a hotel room), you have the right to request Paynetics for a refund of such payment provided that all of the following conditions are met:
15.12.1. you have asked for a refund within 8 weeks from the date on which your Paynetics Account was debited;
15.12.2. at the time of authorisation to execute the payment, its exact amount was not specified; and
15.12.3. the amount of the payment exceeded the amount you could have reasonably expected taking into account your previous spending patterns, the terms of this Agreement and the case-specific circumstances. If the amount of the payment increased because of the currency exchange when the reference exchange rate agreed with Paynetics has been applied, it will not be a valid reason.
At the request of Paynetics, you must provide information to show the conditions above have been met.
15.13. Within 10 business days of receiving your request for a refund, or, where applicable, of receiving the further information Paynetics requested, Paynetics will refund the full amount of the payment or inform you of the refusal to refund it, together with the grounds for refusal and the authorities to which you can complain if you do not accept those grounds. The refund will include the entire amount of the payment which will be dated back to the date on which your Account was debited.
15.14. You will not be entitled to a refund of any payment initiated by or through payee when:
15.14.1. you have given your consent to perform the payment directly to Paynetics; and
15.14.2. where applicable, Paynetics or the payee has informed you about the upcoming payment at least 4 weeks before it was due to be made.
General liability
15.15. Paynetics will not be liable to you for any damages or losses arising from or relating to:
15.15.1. your/the Cardholders’ failure to use the Card or Account in accordance with this Agreement;
15.15.2. any payments executed in accordance with the information or instructions provided by you which were incorrect, inaccurate or incomplete;
15.15.3. any unusual or unforeseeable circumstances beyond the control of Paynetics, the consequences of which could not be avoided despite Paynetics’ best efforts;
15.15.4. refusal of a merchant, ATM or any other person to accept the Card or any other Account payment;
15.15.5. malfunction of a mobile device or other equipment, software or services required for the successful technical performance of an operation which is beyond the control of Paynetics;
15.15.6. compliance with the applicable legal or regulatory requirements or any rules or guidelines provided by the Card Organisation;
15.15.7. you/the Cardholders acting fraudulently or with gross negligence;
15.15.8. loss of revenue, goodwill, lost benefits or expected savings;
15.15.9. any loss or damage which is not a direct result nor a direct consequence of a breach of this Agreement by Paynetics; or
15.15.10. any loss or damage caused by a virus, Denial of Service attack dissemination or other technologically harmful material that may infect a computer or other device or equipment, software programs, data or other proprietary material in connection to the Card, Account and this Agreement;
15.15.11. the quality, safety, legality or any other aspect of goods and/or services purchased using the Card or Account or any possible disputes arising between you and the provider of such goods/services;
15.15.12. Paynetics refusing to accept or execute any payment or restricting, blocking or deactivating your Account and/or Card in accordance with this Agreement;
15.15.13. loss or damage beyond Paynetics’ responsibility by law.
15.16. None of the terms of this Agreement will limit or exclude Paynetics’ liability for fraud, gross negligence or any other liability which cannot be legally excluded or limited by law.
15.17. You and the Cardholders are responsible for the use of the Card and Account in accordance with this Agreement. You will be liable to Paynetics for all losses and damages caused by their improper and/or non-compliant use that does not comply with this Agreement.
16.1. Paynetics may make changes to this Agreement, including the fees set out in the Tariff, as set out further below for reasons which may include (but are not limited to):
16.1.1. changes to the products or services or introducing new products or services under this Agreement;
16.1.2. withdrawal of a particular part of our products or services;
16.1.3. changes in market conditions or operating costs that affect Paynetics;
16.1.4. changes in technology, our systems and/or payment methods;
16.1.5. making this Agreement clearer or more favourable to you; or
16.1.6. changes in relevant laws or regulations, or codes or rules that apply to Paynetics.
16.2. Paynetics may notify you about any changes to this Agreement, including the Tariff, and the date on which such changes shall take effect, by posting on the Website, App and/or via email. Changes shall have an immediate effect.
16.3. If you do not approve of the changes to this Agreement, you have the right to terminate this Agreement. Paynetics will treat you as having accepted the changes unless you inform Paynetics that you do not approve these changes within 14 days after their posting on the Website/App/receipt via email. In case you have informed Paynetics that you do not accept the changes, this Agreement shall be terminated.
16.4. Paynetics shall not notify you about any modifications associated to extending the scope of the provided services, modifications that are more favourable to you, or reproductive modifications in the regulatory acts.
17.1. This Agreement will become effective when your application is approved by Paynetics. This Agreement will remain valid until it is terminated in accordance with its terms.
17.2. This Agreement can be terminated by you:
17.2.1. notifying Paynetics you do not accept changes to this Agreement in accordance with clause 16.3;
17.2.2. providing Paynetics a written request for termination of this Agreement at any time.
17.3. This Agreement can be terminated by Paynetics:
17.3.1. providing you 1 month notice of termination of this Agreement;
17.3.2. immediately if:
17.3.2.1. you/the Cardholders breach an important term or persistently breach the provisions of this Agreement;
17.3.2.2. Paynetics reasonably believes that your Account, Card or any of its services is being used for any fraudulent or illegal purposes or in an unauthorised manner or for Prohibited Transactions;
17.3.2.3. Paynetics is required to do so to comply with any law or regulation or a requirement by a regulatory authority or a Card Organisation;
17.3.2.4. Paynetics reasonably believes that continuing to permit use of your Account or Card may cause Paynetics to breach any applicable law or regulation, code or other duty applicable to it or expose Paynetics to any adverse action, censure, fine or penalty from any regulatory authority, law enforcement or other governmental agency or Card Organisation;
17.3.2.5. you become bankrupt, insolvent or are subject to an event or circumstance which is analogous or with a similar legal effect;
17.3.2.6. in other cases provided by law or in the Agreement.
17.4. If this Agreement is terminated for any reason, your and the Cardholders’ right to use the Account and Card will be terminated, your Account will be closed and Card will be deactivated. All fees and other amounts due to Paynetics under the Agreement, if any, will become payable on termination. You can request the return of any remaining funds on your Account in accordance with clause 18.
17.5. You will be responsible for all payments performed prior to termination of this Agreement, their resulting liabilities and any other obligations relating to the use and servicing of the Account or Card prior to such termination.
18.1. You can redeem all or part of the e-money held on your Account any time for the duration of this Agreement by requesting Paynetics to refund it to you. After this Agreement is terminated, you can only request to redeem the remaining e-money on your Account in full. You can request to redeem the e-money by contacting Customer Relations Centre. You will need to provide Paynetics the details of an account [which must be an account in your name] to which you would like the refund to be made and any other details we may require. Paynetics may require you to provide satisfactory confirmation of your identity and address before the refund is made.
18.2. All redemptions will be paid in the currency of your Account in which the remaining e-money being redeemed is held, at an exchange rate prevailing at the time of processing the redemption.
18.3. A redemption fee (see Tariff) will be charged to cover redemption costs on each redemption request as per the Tariff.
18.4. Paynetics will not refund the remaining value of e-money on your Account if you make the request for redemption more than 6 years after the date of termination of this Agreement.
19.1. If you wish to complain about Paynetics services under this Agreement, you can do so by contacting Paynetics Customer Relations Centre.
19.2. You can find more information on how we handle complaints on the Website. We will provide you with a copy of our complaints procedure on your request or if we receive a complaint from you. In most cases, Paynetics will review your complaint and provide a full response within 15 business days from the date the complaint is received. In exceptional circumstances, where Paynetics is unable to respond to your complaint in full within that timeframe, Paynetics will send you a holding response with reasons for the delay and the timeframe within which you will receive a full response, which in any case will be within 35 business days from the date your complaint was received.
19.3. Where the payment services under this Agreement are provided in the UK, if Paynetics fails to provide a full response to your complaint within the time limit referred to above or has failed to resolve your complaint to your satisfaction, you may refer your complaints to the Financial Ombudsman Service (Exchange Tower, London E14 9SR, phone 0800 023 4567, email complaint.info@financial-ombudsman.org.uk). Details of the service offered by the Financial Ombudsman Service are available at www.financial-ombudsman.org.uk.
19.4. Where the payment services under this Agreement are provided in the EEA, if Paynetics fails to provide a full response to your complaint within the time limit referred to above or has failed to resolve your complaint to your satisfaction, you may refer your complaints to the Payment Disputes Conciliation Committee with the Commission for Consumer Protection (1000, Sofia, 1 Vrabcha Str, fl. 4, Bulgaria). Details of the service offered by the Payment Disputes Conciliation Committee are available at www.kzp.bg and https://abanksb.bg/pkps/pkps-contacts-En.html.
20.1. Where the payment services under this Agreement are provided in the UK, this Agreement shall be governed by the English law. Any disputes relating to this Agreement will be finally settled by English court.
20.2. Where the payment services under this Agreement are provided in the EEA, this Agreement shall be governed by the Bulgarian law. Any disputes relating to this Agreement will be finally settled by Bulgarian court.
20.3. Pursuant to Article 46, Paragraph 5 of the Bulgarian Law on Payment Services and Payment Systems (LPSPS), the Parties agree that Articles 47-66 of the LPSPS (or any equivalent provisions under UK law, if applicable) shall not apply to their relations. All modifications to the Agreement and the Agreement and the Tariff shall be made as provided in Article 16 hereof. Pursuant to Article 67, Paragraph 4 of the LPSPS, the Parties agree that Article 68, Paragraph 1, Article70, Paragraph 4 and 5, the term under Article 77, Paragraph 1, Article 78, Article 80, Article 82, Paragraph 2 and 3, Article85, Article 91, Article 92 and Article 93, Paragraph 1 of the LPSPS (or any equivalent provisions under UK law, if applicable) shall not apply to their relations but only the relevant provisions of the Agreement and the Agreement in which they are incorporated by reference.
20.4. Paynetics may transfer or assign its rights and obligations under this Agreement to another company or individual at any time. If the transfer means that another organisation will be providing the services under this Agreement to you instead of Paynetics, Paynetics will give you notice of the transfer and the date when the transfer will take effect. Unless specified otherwise in the notice, the terms of this Agreement will be binding on you and the transferee as if the transferee was the original party to this Agreement from the date the transfer takes effect. This will not affect any of your legal rights relating to this Agreement or the services provided under it.
20.5. You cannot transfer or assign any of your rights and obligations under this Agreement to another individual or company without Paynetics’ prior written consent.
20.6. If a court or competent authority establishes that a certain provision in the Agreement (or any part of any provision) is invalid, illegal or unenforceable, such provision (or part of it) shall be deemed to be non-existent to the extent necessary, but the validity and applicability of all other provisions of the Agreement shall not be affected.
21.1. You can contact Paynetics Customer Relations Centre using the contact details set out below. For monitoring purposes, we may record any conversation with the Customer Relations Centre.
21.1.1. Contact us about our services (open from 9 a.m. to 5 p.m., EET, from Monday to Friday):
21.1.1.1. by phone: 0043 676 633 9008
21.1.1.2. by email: service-lunch@corplife.at
21.1.2. Report lost, stolen or misappropriated Cards or other unauthorised access to your Account (available 24 hours a day):
21.1.2.1 Via the app;
21.1.2.2. Via +44 20 3769 8510